Dear Future Festival

18:00 Uhr
Impact HubKonferenz-Opening: Es war einmal das Leben – Biologische Vielfalt in der Krise?
19:00 Uhr
Impact HubDie Faltung der Welt – Wie die Wissenschaft helfen kann, dem Wachstumsdilemma und der Klimakrise zu entkommen
20:30 Uhr
Impact HubThe Rights of Nature – A Global Movement – Film

Dresdner Musikfestspiele

19:30 Uhr
SchauspielhausMatthias Goerne & Markus Hinterhäuser  
Lieder von Johannes Brahms und Robert Schumann. Der Bariton Matthias Goerne zählt zu den vielseitigsten und weltweit gefragtesten Sängern seines Faches. Er ist regelmäßiger Gast in den großen Opernhäusern und Konzertsälen sowie bei den bedeutenden Festivals und hat mit nahezu allen namhaften Dirigent:innen und Orchestern zusammengearbeitet. Wenn er nun für sein Festspielkonzert im Dresdner Schauspielhaus gastiert, ist die Spielstätte für den Interpreten allerdings eine besondere, führte doch von 1990 bis 2001 sein Vater, Dieter Görne, das Haus als Intendant durch die Nachwende-Jahre. Auf dem Programm stehen Lieder von Brahms und Schumann, deren Biografien eng miteinander verwoben sind und die beide zu den bedeutendsten Liedkomponisten der Romantik zählen. Begleitet wird der Künstler am Klavier von Alexander Schmalcz, einem der profiliertesten Liederbegleiter seiner Generation, mit dem ihn eine langjährige und intensive Zusammenarbeit verbindet.
19:30 Uhr
Schloss AlbrechtsbergNathan Meltzer & Danae Dörken  
Mit dem Geiger Nathan Meltzer und der Pianistin Danae Dörken vereinen sich zwei Spitzenmusiker:innen der jüngeren Generation zu einem Duo im prunkvollen Ambiente von Schloss Albrechtsberg. Der US-Amerikaner Meltzer, der an der berühmten Juilliard School studierte, hat sich als eines der aufstrebenden Talente an seinem Instrument einen Namen gemacht und ist dem Dresdner Publikum durch seine brillanten Auftritte beim Moritzburg Festival bestens bekannt. Ebenso wie er ist auch die 1991 geborene Deutsch-Griechin Danae Dörken auf den großen Konzertbühnen der Welt zu Hause und begeistert mit ihrer stupenden Technik und einzigartigen Ausdruckskraft. Das Programm der beiden vereint mit Violinsonaten von Beethoven, Janácek und Fauré sowie einer Uraufführung der New Yorker Komponistin Hannah Ishizaki Werke der Duoliteratur verschiedener Stile und Epochen. Ein Kammermusikabend der Extraklasse!
21:00 Uhr
Straße E, ReithalleClassical Beats: Mammal Hands  
Mammal Hands gehören zu den gegenwärtig erfolgreichsten Formationen der Jazz-Szene. Als Saxofonist Jordan Smart und sein Bruder, der Pianist Nick Smart, den Drummer Jesse Barrett 2012 kennenlernten, machten alle drei im abgelegenen ostenglischen Norwich Straßenmusik. Schnell bahnte sich das Trio mit dem ungewöhnlichen Namen, das mittlerweile auf fünf erfolgreiche Studioalben verweisen kann, einen Weg abseits des musikalischen Mainstreams. Seine Programme kennzeichnet ein eigenständiger Sound, der sich aus Einflüssen wie spirituellem Jazz, Electronica, osteuropäischer und irischer Folklore, indischer und afrikanischer Musik sowie Minimal Music von Steve Reich und Philip Glass speist. Die drei Musiker, die sich selbst mittlerweile an einem Punkt sehen, »an dem sich das gemeinsame Spielen und Schreiben manchmal fast telepathisch anfühlt«, werden nun auch das Dresdner Publikum mit dem hypnotischen Sog ihrer Musik in den Bann ziehen.

Bühne

16:00 Uhr
Theaterhaus RudiIch packe das! (Theater der Begegnung)  
Zupacken oder einpacken, auspacken oder wegpacken, etwas zusammenpacken - kaum ein Wort klingt so energisch und kraftvoll wie „packen“. Und das soll auch die neue Inszenierung des THEATER DER BEGEGNUNG sein. „Ich packe das!“ ist ein Zuruf an sich selbst und eine Entgegnung nach außen. Wer das ruft, meint: Ich bin nicht schwach, ich schaffe das. Auch wenn es oft schwerfällt, denn auch das ist im Packen enthalten: das Paket, das Päckchen, dass jede/r zu tragen hat, mit sich rumschleppt. Wobei sich die Frage stellt: Wie kann man sich das leichter machen? Wie sich kräftigen? Und da kommt Forumtheater im wahrsten Sinne des Wortes „ins Spiel“. Zusammen trägt sich Schweres leichter, gemeinsam und spielerisch kann man besser Lösungen für problematische Situationen finden, als allein. Also, was kommt in unseren Koffer, was nehmen wir mit und was lassen wir besser zurück? Dazu brauchen wir Sie als Entscheidungshilfe – packen Sie mit an?
18:00 Uhr
riesa efauKrimidinner: Die dunkle Sünde
19:00 Uhr
SemperoperDie Zauberflöte  
»Ein Mensch, wie du«, antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er sei. Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er »aus fürstlichem Geblüte« stammt. So wird gleich zu Beginn deutlich, dass der Vogelfänger Papageno bereits das ist, was Tamino erst noch werden muss: ein Mensch. Humanität heißt also das Ziel. Und so hehr das Ziel, so humorvoll-menschlich-spielerisch ist der Weg dorthin. Den beschreibt das Libretto mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen Knaben bis Tamino und Pagageno schließlich ihr Ziel glücklich erreichen. »Die Zauberflöte«, 1791 in Wien als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt, steht einerseits ganz in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters. Andererseits ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der Freimaurer inspirieren; und schufen so eine Mischung aus Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg himmlischer Musik, die »Die Zauberflöte« zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper werden ließ, die sie heute noch ist.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Fete endet nie...  
Ein Erinnerungsfestspiel mit den großen Hits der 80er! Aus der Musikanlage tönt „Reality“... Pärchen tanzen eng umschlungen, Luftschlangen schmücken die Schrankwand und in bunten Pappbechern prickelt Erdbeerbowle. Über der Stubenlampe hängt ein rotes Tischtuch und taucht das Zimmer in ein gedämpftes Schummerlicht. Mittendrin, zwischen knutschenden Pärchen und Kartoffelsalat-Tellern, steht Sophie. Sophie ist gerade angekommen. Auf der Fete und in der Pubertät. Und sie hat sich verliebt. Genau jetzt. Hals über Kopf. Zum ersten Mal.
19:30 Uhr
HerkuleskeuleIm Kühlschrank brennt noch Licht  
Kein Geschmack von Alles-mussraus. Dieses Resteessen erweist sich – temporeich gesungen und gesprochen – als Tafel voller satirischer Leckerbissen, temperamentvoll, deftig serviert! Soloabend mit Ellen Schaller R: Gerald Gluth
19:30 Uhr
Kleines HausTausend Sonnen  
TAUSEND SONNEN bringt ehemalige Bergleute, Mitarbeiter*innen und Anwohner*innen des weltweit größten Uran-Bergbau-Unternehmens auf die Bühne, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Wismut berichten.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenImpro Total – Geschichten, die das Leben schreibt  
Wie soll in 100 Jahren über dich geredet werden? Welchen Feiertag würdest du einführen? Was für ein Gerücht hast du in die Welt gesetzt? Impro Total wirft einen neugierigen Blick auf das Leben mit seinen ganz großen und ganz kleinen Fragen. Das Theater wird zum Wohnzimmer mit Bühne. Eure persönlichen Gedanken, Meinungen und Anekdoten inspirieren uns. Spontan und im fließenden Wechsel mit den Gesprächen bringen wir für euch kurze Szenen und ganze Geschichten auf die Bühne. Der gesamte Abend ist improvisiert und unvorhersehbar - fast so wie das Abenteuer, das wir Leben nennen.
20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenWelcome (Dresden Frankfurt Dance Company)  
Mit WELCOME präsentiert die Dresden Frankfurt Dance Company zwei neue Werke der jungen Gastchoreograf:innen Kristin Ryg Helgebostad und Sergiu Matis. Für „Wesenwelt“ verwandeln die Choreografin Kristin Ryg Helgebostad und die Komponistin und Glockenspielerin Laura Marie Rueslåtten das Ensemble in ein kollektives Musikinstrument. Alle Tänzer:innen haben mindestens eine Glocke in den Händen – mit jeweils unterschiedlichen Tonhöhen. So führt jede Bewegung zu einem Ton und jeder Ton erfordert eine Bewegung. „Warpscapes“ des rumänischen Choreografen Sergiu Matis setzt sich mit dem menschlichen Blick auf die Natur auseinander. Auf der Bühne entstehen Landschaften, die die Tänzer:innen als nicht-nur-menschliche Geschöpfe bewohnen. Tanz schafft so einen Zugang zur Natur, der die eigene Künstlichkeit nicht verstecken muss.
20:00 Uhr
Kleines HausMaria  
Maria, genannt Ria, bekommt ihr erstes Kind. Zur Welt bringen muss sie es ohne die Unterstützung der Familie – selbst ihre Großmutter, bei der sie lebt, hasst Krankenhäuser, und von wem das Baby ist, weiß Ria nicht genau. Sofort denkt man: soziale Verwahrlosung. Doch Ria passt nicht in das Bild. Fast unerschrocken, mit großer Neugier und einer paradoxen Mischung aus Zugewandtheit und Distanz läuft sie durch die Straßen ihrer Stadt, beobachtet ihre Umgebung und schaut fasziniert Dokumentarfilme auf YouTube. Als sie feststellt, dass nicht nur sie auf sich allein gestellt ist, kündigt sie ihren schlecht bezahlten Job im Fitnessstudio und verkauft ab jetzt von zuhause aus via Webcam Nähe im Internet, ausdrücklich ohne Sex – ein funktionierendes Geschäftsmodell in einer Gesellschaft, die vor allem aus versprengten Individuen zu bestehen scheint. Glaube, Liebe, Hoffnung sind Rias Antrieb, egal ob in der rauen Wirklichkeit oder im virtuellen Raum, und aus schlaglichtartigen Szenen formt sich das Porträt einer Frau, die sich trotz aller Hindernisse dem Zeitgeist widersetzt. Simon Stephens, 1971 in Stockport/South Manchester geboren, studierte Geschichte, arbeitete als Barkeeper, DJ und Lehrer, bevor er sich dem Schreiben zuwandte. Er wurde für seine Stücke vielfach ausgezeichnet und vom Fachmagazin Theater heute mehrfach zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt. Für Regisseur Adrian Figueroa ist MARIA bereits die zweite Begegnung mit einem Werk des Autors: 2023 inszenierte er MORNING am Jungen SchauSpielHaus Hamburg.
20:00 Uhr
ProjekttheaterTanzfestival Fusionen #4  
5 neue Performances des kollaborativen Tanzprojektes. Im Zeichen dieses Zusammen-Spielens steht auch FUSIONEN. Hier wird Tanz in seinen vielen Facetten, die durch verschiedene Herangehensweisen, Körperlichkeiten und Erfahrungen entstehen, sichtbar gemacht, entstehen Austausch und gegenseitige Teilhabe aneinander. Im Jahr 2022 hat sich die Gruppe während des Festivals Tanzwoche Inklusion Dresden 2022 aus den sich begegnenden Ensembles gebildet und besteht aus frei arbeitenden Tänzer*innen aus Sachsen, nationalen und internationalen Choreograf*innen sowie weiteren Künstler*innen. FUSIONEN ist ein festes Projekt des projekttheater dresden, das sich stetig weiterentwickelt,verändert und wächst. Seitdem werden in jedem Jahrneue Produktionen entwickelt. In kleineren gemischten Teams erarbeiten die Künstler*innen zu einem vorab erhaltenen Schlagwort innerhalb einer Woche etwa zehnminütige Performances, die dann zusammengefasst gezeigt werden. In diesem Jahr entstanden so zwei Abende unter den Titeln Fusionen #4 und Fusionen #5.
20:00 Uhr
SocietaetstheaterLa dernière danse de Brigitte (Cia. Zero en Conducta)  
Figurentheater. Brigitte ist schon so alt, dass ihre Erinnerungen sich wie eine alte Schallplatte anfühlen – schwarz-weiß, zerkratzt und unvollständig. Sie ist ja selbst nicht sicher, an was sie sich überhaupt erinnert. Eines jedoch ist beschlossen: ihr Leben wird sich bald dem Ende neigen. Es bleibt kaum Zeit, all diese Erinnerungen zusammen zu packen und mitzunehmen in jene andere Welt. Willkommen in Brigittes Kosmos, willkommen an einem Ort, an dem eine Geschichte in Bewegungen erzählt wird!
20:00 Uhr
Theater am Wettiner PlatzPartnerwahlk(r)ampf (Romy Hildebrandt & Jörg Lehmann)  
Mit Romy Hildebrandt und Jörg Lehmann. Wer für sich einen Partner sucht, hat zunächst einmal den Krampf der Wahl. Frau und Mann in allen Konfektionsgrößen, Altersklassen und Gerruchsnoten, ob neu oder gebraucht – der Markt bietet ein reichhaltiges Angebot an paarungswilligen Singles.
20:00 Uhr
TheaterkahnExtrawurst  
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem - gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Eine gut gemeinte Idee, die allerdings Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, moderate Clubmitglieder und Hardliner frontal aufeinanderstoßen lässt. Und allen wird schnell klar: Es geht um viel mehr als um einen Grill... Eine der respektlosesten, irrwitzigsten und erfolgreichsten Komödien der letzten Jahre!
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUDer Rübesang von der Gralssuche  
A-Versuch von Theodor Ludwig & Lars Engeln. Viele haben es erlebt, andere in Geschichten davon gehört; furchtsam geflüstertes Geraune in düsteren Tavernen über die Reisen und epischen Errungenschaften (sowie albernen Missgeschicke) tapferer Helden, die aufbrechen um die Welt zu retten oder anderen mehr oder weniger sinnvollen Kram zu erledigen; bewaffnet nur mit ihrer Vorstellungskraft, einem Bogen Papier und ein paar merkwürdig geformten Würfeln. Der Rübensang von der Gralssuche ist eine episch-gereimte Heldenerzählung in 314 Versen. Vier Helden brechen auf, auf der Suche nach Ruhm, Ehre, Geld zum Versaufen und dem heiligen Gral. Unterwegs werden, mehr oder weniger beiläufig und nicht in dieser Reihenfolge das Königreich gerettet, ein Drache erschlagen und die örtliche Population kahlschwänziger Nagetiere dezimiert. Das Gedicht wurde im Rahmen des Weihnachtsspecials 2023 bereits einmal für die Bühne adaptiert, musste dabei aber um gut ein Drittel gekürzt werden. Dies ist die Premiere des vollständigen Werkes.
Ebersbach-Neugersdorf
19:30 Uhr
TheaterScheuneEin Sommernachtstraum  
Das Beste zweier Welten – Der zweiteilige Ballettabend präsentiert zwei Repertoirelieblinge: den mit graziler Leichtigkeit getanzten, humorvollen und bisweilen an die romantische Ballett-Tradition erinnernden Einakter »The Dream« sowie das Pendant dazu, »The Four Seasons«, eine zeitgenössische Lesart neoklassischen Balletts, die vor allem auf der assoziativen Ebene berührt. Beide Choreografen – Frederick Ashton in der Adaption von Shakespeares »A Midsummer Night’s Dream« und David Dawson mit der tänzerischen Umsetzung von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« – haben jeweils zeitlos gültiges Tanztheater erschaffen. Die Sächsische Staatskapelle Dresden und das Semperoper Ballett wirken kongenial zusammen, bringen Oberon, Titania und Puck mit viel Humor auf die Bühne und verwandeln anschließend Max Richters Neukomposition von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« (2012) in fließende Bewegung.
Freiberg
19:30 Uhr
Mittelsächsisches TheaterHectors Reise oder Die Suche nach dem Glück
Rathen
10:30 Uhr
FelsenbühneOld Elk Family & Friends – Show indigener Kultur Nordamerikas
19:00 Uhr
FelsenbühneShatterhand (Abenteuerstück von Holger Kahl frei nach Karl May)  
Ganz El Paso ist in Aufruhr: Der neue Gouverneur kommt die Stadt besuchen. In der Tasche hat er einen Friedensvertrag, der die ständigen Kämpfe mit den Apachen beenden soll. Diese weigern sich nämlich in die Reservation zu ziehen und wollen ihr Land verteidigen. Der skrupellose Geschäftsmann Mr. Coleman profitiert von dem Hass der Bevölkerung auf die Apachen. Ebenso wie von den Kriegen der Apachen mit den Comanchen, die er kräftig befeuert – ein Friedensvertrag ist das Letzte, was er will. Gleichzeitig mit dem Gouverneur erreicht auch Old Shatterhand das Städtchen. Er hat von den Reservationen gehört und ist auf der Suche nach seinem alten Freund Winnetou. Als dessen Kriegerin Wahkwana von Colemans Handlanger Black Pete gefangen genommen wird, schafft Old Shatterhand es, sie in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod zu retten. Gemeinsam mit Winnetou und seinem Begleiter Sam Hawkens setzt er alles daran, Colemans Pläne zu enttarnen und einen Frieden möglich zu machen.

Musik

19:00 Uhr
Dreikönigskirche"Kommet herzu!" (Mendelssohn Bartholdy, Bach)
19:00 Uhr
Freilichtbühne Junge GardeSantiano (D)  
Fast vier Millionen verkaufte Tonträger, vier Nummer-eins-Alben, etliche Gold-, Platin-, und Diamant-Awards und einige der begehrtesten Musik-Auszeichnungen wie beispielsweise vier Echos pflastern den Weg ihres wellenbrechenden Erfolgs und lassen keinen Zweifel daran, dass die generationsübergreifende Popularität des norddeutschen Quintetts ein überwältigendes Ausmaß angenommen hat. Die Band, die für ihre mitrei? Auftritte und ihren einzigartigen Mix aus maritimen Klägen und modernem Folk-Rock bekannt ist, hat in den letzten Jahren zahlreiche Erfolge gefeiert. Mit Hits wie „Lieder der Freihei“, „Frei wie der Wind“ oder auch „Wenn die Kälte kommt“, „Gott muss ein Seemann sein“ haben sie sich einen festen Platz in der deutschen Musikszene erobert und eine treue Fangemeinde aufgebaut.
19:30 Uhr
Kirche LoschwitzGrenzenlos – Instrumentalmusik des 17. Jahrhunderts aus Deutschland, Italien, Frankreich und England (Cappella Sagittariana Dresden)
19:30 Uhr
LingnerschlossKontraste! – Das Akkordeonorchester aus Dresden  
AKKAMERATA hat im Lingnerschloss in vergangenen Jahren schon mehrmals gastiert. Raffinierte Arrangements von Wladimir Artimowitsch lassen einen vielfarbigen Orchesterklang aus Akkordeons und weiteren Instrumenten entstehen. Das Konzert der Reihe „KONTRASTE“, inspiriert auch durch internationale Musikprojekte, bringt diesmal musikalische Extreme zueinander. Ein betörender Cocktail - von der Romanze bis zum Rock, aus Ost und West, aus schon Gehörtem und überraschend neuem.
20:00 Uhr
BeatpolMutabor (D)  
MUTABOR – ich werde verwandelt werden! Dieser Zauberspruch, nach dem sich die Band einst benannt hat, wirkt auch nach über drei Dekaden und treibt die Musiker um Leadsänger, Songschreiber und Vorturner Axl Makana unermüdlich an. Egal, wo MUTABOR aufspielen, verwandeln sie nahezu jedes Publikum in ein tanzendes Tollhaus. Mit ihrer Kombination aus Polkabeat, Punkrock, Ethno- und Folkeinflüssen sowie den von Ironie und Wortwitz getragenen Texten locken Mutabor ihr Publikum aus dem inneren Häuschen auf die Tanzfläche. Wo sich die angestaute Energie in Tanz und Gesang austobt. Das Tourmotto für 2024 bringt es wiedermal amtlich auf den Punkt: „Tanz es raus!“
20:00 Uhr
Blue NoteLars Kutschke International Band  
LARS KUTSCHKE started writing and performing songs and playing music for a living in the mid-90s, which included playing every gig from weddings to TV Shows and musical productions. As musical director for the band of Michigan-based Gospel/blues artist Sharrie Williams, Kutschke toured 40+ Countries on 5 continents and, more importantly, had the chance to cut his teeth sharing bills with Buddy Guy, Taj Mahal, the Holmes Brothers, Lucky Peterson or Joe Bonamassa. He co-wrote and co-produced 3 albums for Sharrie - all of which were nominated for the American Blues Music Awards (BMA). Festival appearances include North Sea Jazz Festival, Jazz A Juan Antibes, Chicago Blues festival, Burghausen Jazz Festival, Sziget Festival, just to name a few. Connections in the Blues circuit also lead to performing with other artists of the genre, including Bettye Lavette, Alberto Marsico, Tad Robinson, Sax Gordon, Alex Schultz and Kirk Fletcher and others. Lars Kutschke’s work in Germany includes teaching at HMT Leipzig as well as performing with household artists Keimzeit, Sido, Die Zöllner, Alphaville, Uschi Brüning and many others. He currently performs in theatre productions at Deutsches Nationaltheater Weimar, Schauspielhaus Leipzig and Staatsschauspiel Dresden.
20:00 Uhr
DixiebahnhofGesangsvereinigung Dresden Nord + Wake Up Flame (DD)  
Die Gesangsvereinigung Dresden Nord (GDN) ging im Jahre 2016 aus Mitgliedern der Bands „Röderart“ und „The Doorframes“ hervor. Wake up Flame steht für Möbelbuden-Rock, Gummi-Blues und Plaste-Metal.
20:00 Uhr
GrooveStationBerlin Boom Orchestra (D)  
Berlin Boom Orchestra sind neun Leute und machen Reggae mit fettem Gebläse, rotzigem Charme und Lyrics auf Deutsch – eine Mischung aus Kreuzberg und Kingston, karibische Vibes garniert mit Döner-Sauce. Entspannte Grooves treffen auf Berliner Schnauze, Pro-Homo auf knallharten Dancehall und beißende Kritik auf verkifften Dub. „Wer haut dem Volk aufs Maul?“ fragt die Band und bläst zum anti-völkischen Volksfest: Eine zauberhafte Kombination aus musikalischen Seelen-Streicheleien und lyrischen Backpfeifen. In diesem Sinne sind Berlin Boom Orchestra Reggae Punks. Wer fühlen will, soll hören.
20:00 Uhr
KulturKirche Weinberg TrachenbergeDuo Wikja (D)  
Stefan Johansson präsentiert mit Linda Blixt als Duo »Wikja« eigene Songs und schwedische Folksongs, die die Seele berühren.
20:00 Uhr
Tante JUNervy (Ukraine)  
Die Band „Nervy“ ist Rock im modernen Sound, Live-Musik, die eine ganze Generation von Zuhörern anspricht. Nervy schlägt ein neues Kapitel ihres Schaffens auf und lädt alle, die mit ihnen die Prinzipien des Humanismus, der Freundlichkeit und der Nachbarschaftshilfe teilen, zu ihren Konzerten ein.
20:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliDie Ukrainiens (DD)  
Die Ukrainiens aus Dresden entführen Euch auf eine musikalische Reise durch den Osten Europas. So vielseitig wie Länder und Menschen, so abwechslungsreich sind auch die Klänge ihrer Stücke. Die sechs Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Russland und Weißrussland verbinden dabei die ursprüngliche Kraft traditioneller Musik auf ganz eigene Art und Weise mit der Energie und dem Tempo der Moderne. Die Combo hat mittlerweile vier CDs veröffentlicht und spielt sich nun seit mehr als einem Jahrzehnt mit viel Herzblut durch unzählige Clubs, Stadtfeste, Benefizveranstaltungen, Partys, Hochzeiten, Demos und Festivals in Deutschland und Europa.
21:00 Uhr
Tir na n'ogAndre Dusk (CDN)  
Folkrock
Freiberg
19:30 Uhr
Dom5. Kammerkonzert 2023/24 "Ich denke nur Musik"
Freital
20:00 Uhr
KulturhausLittle Gipsy (D)  
Seit 45 Jahren bespielt Gipsy alle Säle Ostdeutschlands. Dieses mal kommt Gipsy in kleiner Besetzung. Mit Coverversionen der Rolling Stones bis Bob Dylan spielen sie Klassiker der Rock- und Folkgeschichte.
Meißen
19:30 Uhr
TheaterL'art de passage (D)  
Immer wieder ging und geht L’art de Passage neue Wege. Traditionelle Klänge verschmelzen nun mit Elektrobeats. Ungewöhnliche Soundlandschaften entstehen, mal opulent, mal trancehaft, im nächsten Moment zusammenfallend und in bizarren, minimalistischen Klanggebilden endend. Das traditionsreiche Ensemble, heute bestehend aus 7 Instrumentalisten und einem Digitaltrack, bricht dabei altbewährte Formen auf. Mal erklingt das Jazztrio, mal das Streichquartett, mal das ganze Tangoorchester. Eine seidene Soundschnur zieht sich durch den Abend, gewebt aus Tango, Samba, Klassik, Folk, Elektro, Minimal und Techno. Ein wahres Fest für die Sinne: träumerisch, leidenschaftlich, tanzbar, überraschend und immer: außergewöhnlich.
Niederau
20:00 Uhr
KulturhausIC Falkenberg "Unterstrichen" (verlegt von der Freilichtbühne Gellertberg)  
Als Ralf Schmidt 1960 in Halle geboren, wurde der Musiker und Sänger in den 1980er-Jahren als IC Falkenberg zum größten Popstar der DDR, wandte sich 1995 von der Musikindustrie ab, um sich als Singer/Songwriter neu zu erfinden. Mit dem Album »Staub« veröffentlichte IC Falkenberg eine sehr gegenwärtige Rückschau auf sein Schaffen: Mit dem daraus entstandenen Programm kommt er mit spezieller Besetzung nach Niedrau. Wegen des unsicheren Wetters wurde das Konzert von der Freilichtbühne Geölertberg in das nahegelegene Kulturhaus Niederau verlegt.
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallLuca Hohmann Trio

Tanz / Party

20:00 Uhr
Comédie RoyaleTanz in den Mai – Alf Mahlo & die Ballhaus Tanzmusik-Combo
21:00 Uhr
Der LudeSexy Weekend Biez
21:00 Uhr
Kakadu Bar im ParkhotelSpätschicht
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
22:00 Uhr
LOFThouseFriday Club Night
22:30 Uhr
GrooveStationFunk & Flauschig – PaddyX & DJ Reedoo

Literatur

19:00 Uhr
Buchhandlung LeseLustEs war von jeher mein Bestreben, seelisch verwendbare Strophen zu schreiben – Ein Erich-Kästner-Abend
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterGroße Zeiten (A. Mesgarha, Triozean)
20:00 Uhr
Scheune-BlechschlossDon Quixotes Erben
Nossen
19:00 Uhr
20:00 Uhr
SchlossNossener Lesenacht im Weinkeller

Vortrag / Gespräch

15:00 Uhr
objekt klein a1989 / Lokal / Global – Zu Technokulturen, Räumen, Aneignungen und Kämpfen in Zeiten von Umbrüchen (bis 19.00)
18:30 Uhr
SLUBDie Ukraine in Europa
Mittelherwigsdorf
16:00 Uhr
Kulturfabrik MedaZeit zum Denken über Verantwortung. Hans Jonas 
Philosophisches Reiseseminar

Kunst / Ausstellung

18:00 Uhr
Galerie am DammVernissage: Palmenhaus – Franz Zadnicek, Fotografie
19:00 Uhr
Zentrum für Baukultur SachsenFinissage + Kurzvortrag: Atlas des Gemeinsamen "spaces of commons"
19:30 Uhr
Galerie Kunst und ErosVernissage: "Sommersalon" – Viktoria Graf, Steffen Fischer, Juan Miguel Restrepo, Konstanze Feindt Eißner, Leo Lessig, Olaf Stoy, Nadine Wölk; mit dem Rio Mar Tango Trio
20:00 Uhr
Galerie AdlergasseVernissage: Frank Taffelt – Zeichnungen 
Linieaturen
Hoyerswerda
19:00 Uhr
KulturFabrikVernissage Kunstraum 35: "Schichtbetrieb"

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
12:30 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenFührung durch das Festspielhaus
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
16:00 Uhr
Zwinger, Semperbaudurch "Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens"
17:00 Uhr
Stadtmuseumdurch "MENSCHENanSCHAUEN" (m. Dolmetscher f. Arabisch)
Bad Schandau
09:30 Uhr
NationalparkzentrumDie Waldentwicklung von der geregelten (historischen) Forstwirtschaft zum Nationalpark (Anm: 035022/50242)
Hohnstein
11:00 Uhr
TouristinformationEntdeckertouren mit Nationalparkführern – Auf Spurensuche rund um die majestätische Burg Hohnstein (Anm: 0177/3743108)
Königstein
21:30 Uhr
FestungFestung bei Nacht

Kinder / Familie

09:30 Uhr
riesa efauEltern-Kind-Frühstück
10:00 Uhr
tjg. theater junge generationDie gebesserte Ratte (ab 8 J.)
15:00 Uhr
EselnestTöpfern
15:00 Uhr
riesa efauInterkultureller Frauentreff (bis 17.00)
15:00 Uhr
Vereinshaus Aktives LebenBogenschießen für Kinder
18:00 Uhr
tjg. theater junge generationtjg. tak-ticker 2024
19:00 Uhr
tjg. theater junge generationLiebe Kitty (ab 12 J.)
Bautzen
10:00 Uhr
StadtgebietBautzener Frühling
Coswig
17:30 Uhr
BörseHeavysaurus – Dino-Rock für die ganze Familie!
Hohnstein
18:00 Uhr
Stadtgebiet36. Hohnsteiner Puppenspielfest
Radebeul
20:00 Uhr
SternwarteHimmelsbeobachtung an den Fernrohren  
Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung.

Treff

08:50 Uhr
sowiesoKlettern für Frauen in der Sächsischen Schweiz
15:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastKleiderkreisel: Tauschen statt Kaufen
18:30 Uhr
JohannStadthalleOffener Spieletreff der Brettspielhelden
19:00 Uhr
riesa efauAG Stadtdokumentation Dresden

Workshops

10:00 Uhr
sowiesoKreativgarage
13:00 Uhr
Vereinshaus Aktives LebenBogenschießen für Erwachsene
17:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenArtRose – Tanzworkshop 60+  
Bewegung und Tanz für alle jung Gebliebenen über 60 Jahren. Mitmachen erwünscht, Zuschauen erlaubt. Keine Vorkenntnisse und körperlichen Voraussetzungen erforderlich – einfach Lust und gute Laune. Das 60+-Community-Tanz-Ensemble namens ArtRose und HELLERAU laden regelmäßig ein, Bewegung und Tanz ohne körperliche Grenzen kennenzulernen.

Film

CinemaxX
20:15 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
18:15 Uhr
Beautiful Wedding (USA 2024; R: Roger Kumble)  
Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können. Doch der größte Hammer fällt, als ihnen klar wird, dass sie nicht nur beim Zocken im Casino offenbar groß abgesahnt haben, sondern sich danach auch noch das Jawort gegeben haben. Und was macht man als frischvermähltes Paar? Richtig, in die Flitterwochen fahren. Für Abby und Travis geht es also ab nach Mexiko. Dabei dürfen ihre besten Freunde America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) natürlich nicht fehlen. Doch die zauberhafte Romantik will sich nicht so recht einstellen. Denn das Chaos übernimmt die Hand am Steuer und stellt das Liebesglück auf die Probe.
20:30 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino)  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
14:45 Uhr
17:30 Uhr
20:15 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
14:00 Uhr
Das Geheimnis von La Mancha (ARG/DEU 2023; R: Gonzalo Gutiérrez)  
Der elf Jahre alte Alfonso (Stimme im Original: Damien Locqueneux / deutsche Stimme: Julian Janssen) ist der Nachfahre des legendären, aber ziemlich tollpatschigen spanischen Ritters Don Quijote. Gemeinsam mit seinen Freunden Pancho und Victoria (Marie Braam / Marina Blanke) sowie seinen drei imaginären, aber dadurch nicht weniger musikalischen Hasen fällt ihm schließlich die Aufgabe zu, seine Heimatstadt La Mancha vor einem gewaltigen Sturm zu retten, den böse Drillinge verursacht haben, um die Einwohner zu vertreiben. Alfonso muss dafür über sich hinauswachsen, entdeckt während des Abenteuers die Kraft der Freundschaft, erfährt die erste Liebe und bekommt schließlich sogar unverhofft seinen Vater zurück...
19:00 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve)  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
15:00 Uhr
16:30 Uhr
20:00 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
14:00 Uhr
16:45 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:15 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) 3D  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:30 Uhr
16:15 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
15:30 Uhr
Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma (DEU 2024; R: Winfried Oelsner)  
Max (Jona Eisenblätter) ist in der Schule nicht sonderlich beliebt und wird häufig dafür aufgezogen, dass er mit seiner Mutter in einem Altersheim lebt. Sie arbeitet dort und Max stellt schon bald fest, dass man seine besten Freunde nicht unbedingt immer unter Gleichaltrigen suchen muss. Mit den Senioren Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer) verbindet ihn nicht nur eine innige Freundschaft, die drei sind auch seine Komplizen, als es darum geht, herauszufinden, wer für den Spuk in der Burg verantwortlich ist. Und dann versucht die wilde 7 auch noch Max' Situation in der Schule zu verbessern, indem sie seinen Sportlehrer überzeugen, ein Fußballturnier zu veranstalten: Max und die Senioren gegen die Schulmannschaft. Na, das kann ja heiter werden! Fortsetzung der Romanreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner „Max und die Wilde 7“.
15:45 Uhr
17:00 Uhr
19:15 Uhr
Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball)  
Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien... Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“.
20:45 Uhr
Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen)  
Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt...
19:30 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch)  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
18:00 Uhr
What Happens Later (USA 2023; R: Meg Ryan)  
Das Schicksal scheint etwas mit Bill (David Duchovny) und Willa (Meg Ryan) geplant zu haben. Jedenfalls schneit es die vor Jahrzehnten einmal ineinander Verliebten ein, sodass sie über Nacht im Flughafen feststecken. Sofort scheint wieder dieses Knistern von damals am College in der Luft zu liegen. Doch die verschneite Nacht ist da noch jung. Mit fortgeschrittener Stunde stellen sich die beiden auch zunehmend schmerzhafteren Erinnerungen und der Frage, wie ihre Leben jetzt aussehen würden, wenn die Dinge damals ganz anders verlaufen wären. Und irgendwann fragen sich Willa und Bill tatsächlich, ob dieses Treffen nicht nur reiner Zufall, sondern ein Wink des Schicksals ist...
Kino im Kasten
10:00 Uhr
Filmfestival: Queer im Kasten  
Als Einleitung in den LGBTQ-Monat Juni findet das queere Filmfestival QUiK – Queer im Kasten – statt. Gezeigt werden 7 Filme, die den historischen und internationalen queeren Werdegang widerspiegeln. Im Fokus stehen nicht nur westliche Inszenierungen sondern auch internationale Filme und Filmschaffende. Das vollständige Programm finden Sie auf kinoimkasten.de
KulturFabrik
20:00 Uhr
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (DEU 1922; R: Friedrich Wilhelm Murnau) – Stummfilm-Konzert mit Matthias Hirth  
Graf Orlok (Max Schreck) will sein Domizil in den Karpaten aufgeben und ein altes, verlassenes Haus in der kleinen Stadt Wisborg beziehen. Bei der Organisation hilft ihm sein Gehilfe Knock (Alexander Granach), der als Immobilienmakler in der Stadt tätig ist. Einer der Mitarbeiter des Büros – Thomas Hutter (Gustav von Wagenheim) – wird beauftragt, den Grafen Orlok aufzusuchen, um die Verträge unterschreiben zu lassen. Hutters Frau Ellen (Greta Schröder) ist sehr beunruhigt, als sie erfährt, dass ihr Mann in das Land der Geister und Vampire reisen soll. Der Reiselustige ist jedoch nicht von seinem Vorhaben abzubringen. Auf dem Weg zum Schloss erfährt Hutter, dass die Bewohner der Gegend Angst haben und behaupten, dass Vampire und Werwölfe in der Gegend um Orloks Behausung ihr Unwesen treiben. Im Schloss begegnet Hutter der unheimlichen Gestalt des Grafen Orlok. In der zweiten Nacht seines Aufenthalts wird ihm klar, dass er in der Gestalt des Grafen den Vampir Nosferatu vor sich hat. Der Vertrag ist allerdings bereits abgeschlossen und Nosferatu macht sich mit dem Schiff auf, um nach Wisborg zu gelangen.
Programmkino Ost
15:15 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
17:45 Uhr
Bonnard, Pierre et Marthe (FRA 2023; R: Martin Provost) OmU  
Pierre Bonnard (Vincent Macaigne) wäre nicht der Maler, den jeder kennt, ohne die rätselhafte Marthe (Cécile de France), die allein fast ein Drittel seiner Werke einnimmt...
14:15 Uhr
Das Geheimnis von La Mancha (ARG/DEU 2023; R: Gonzalo Gutiérrez)  
Der elf Jahre alte Alfonso (Stimme im Original: Damien Locqueneux / deutsche Stimme: Julian Janssen) ist der Nachfahre des legendären, aber ziemlich tollpatschigen spanischen Ritters Don Quijote. Gemeinsam mit seinen Freunden Pancho und Victoria (Marie Braam / Marina Blanke) sowie seinen drei imaginären, aber dadurch nicht weniger musikalischen Hasen fällt ihm schließlich die Aufgabe zu, seine Heimatstadt La Mancha vor einem gewaltigen Sturm zu retten, den böse Drillinge verursacht haben, um die Einwohner zu vertreiben. Alfonso muss dafür über sich hinauswachsen, entdeckt während des Abenteuers die Kraft der Freundschaft, erfährt die erste Liebe und bekommt schließlich sogar unverhofft seinen Vater zurück...
14:00 Uhr
Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos)  
Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte...
16:30 Uhr
Der Kolibri (ITA/FRA 2022; R: Francesca Archibugi)  
Anfang der 1970er Jahre trifft Marco Carrera (Pierfrancesco Favino) zum ersten Mal auf Luisa Lattes (Bérénice Bejo) – ein schönes, etwas ungewöhnliches Mädchen. Es ist eine Liebe, die nie vollzogen, aber auch nie erlöschen wird. Marcos Eheleben findet in Rom statt, zusammen mit Marina (Kasia Smutniak) und ihrer Tochter Adele (Benedetta Porcaroli). Geplagt von einem unheimlichen Schicksal, das ihn schrecklichen Prüfungen unterzieht, findet sich Marco in Florenz wieder. Bereit, ihn vor den schlimmsten Schicksalsschlägen zu schützen, lehrt Daniele Carradori (Nanni Moretti), Marinas Psychoanalytiker, Marco, mit den unerwartetsten Veränderungen im Leben umzugehen.
21:00 Uhr
DogMan (FRA/USA 2023; R: Luc Besson)  
Als Kind wird der in sich gekehrte Doug (Lincoln Powell) immer wieder von seinem brutalen Vater (Clemens Schick) und seinem großen Bruder (Adam Speers) übelst misshandelt. Schließlich sperrt der tyrannische Alte den Jungen sogar zu seinen extrem aggressiven, weil bewusst unterernährten Kampfhunden in einen riesigen Zwinger. Anstatt den Jungen in Stücke zu reißen, werden die Vierbeiner allerdings zu seinen Freunden, helfen ihm zu überleben und schließlich sogar zu entkommen. Noch immer von den Misshandlungen gezeichnet, versucht der mittlerweile erwachsene, meist im Rollstuhl sitzende Doug (jetzt: Caleb Landry Jones), sich ein eigenes Leben aufzubauen. Dabei beschränkt er menschliche Kontakte auf das absolute Minimum. Ganz allein führt er ein Heim für ausgesetzte Hunde. Um dieses unterhalten zu können, betätigen sich der Mann und seine hochintelligenten, von ihm bestens ausgebildeten Schützlinge als Juwelendiebe…
18:15 Uhr
Ein Leben für die Menschlichkeit - Abbé Pierre (FRA 2023; R: Frédéric Tellier) OmU  
Henri Grouès (Benjamin Lavernhe) lehnt den Wohlstand ab, in den er ungefragt hineingeboren wurde. Aus Überzeugung wird er deshalb als 20-Jähriger Mitglied eines Kapuziner-Ordens, also bescheidener Mönch. Im Zweiten Weltkrieg hilft er als Widerständler jüdischen Familien bei der Flucht vor den Nazis. Nach Kriegsende lässt er sich ins Parlament wählen und gründet mit „Emmaus“ eine Obdachlosenhilfe. Unter dem selbstgewählten Namen Abbé Pierre ging er in die Geschichte ein.
20:30 Uhr
Ein Schweigen (BEL/FRA 2023; R: Joachim Lafosse) OmU  
Astrid (Emmanuelle Devos), die Frau des berühmten Anwalts François Schaar (Daniel Auteuil), hat 25 Jahre lang geschwiegen und ist bisher damit durchgekommen. Ihr vermeintliches familiäres Gleichgewicht gerät jedoch prompt aus den Fugen, als ihre Kinder sich dazu entschließen, endlich nach Gerechtigkeit zu streben.
15:30 Uhr
Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre)  
Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen!
16:15 Uhr
Joana Mallwitz - Momentum (DEU 2024; R: Günter Atteln)  
Für seinen Dokumentarfilm begleitet Günter Atteln die renommierte Musikerin Joana Mallwitz, die im Jahr 2014 im Alter von 27 Jahren die jüngste Generalmusikdirektorin Europas wurde. Ab 2023 übernimmt sie die Position der Chefdirigentin und künstlerischen Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin. Der Filmemacher zeigt Joana Mallwitz als facettenreiches Beispiel einer Frau, die in einem hart umkämpften und immer noch von Männern dominierten Berufsfeld erfolgreich und völlig unautoritär ihren Weg geht.
18:00 Uhr
Mit einem Tiger schlafen (AUT 2024; R: Anja Salomonowitz)  
Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Malerin und Grafikerin. Ihre Kunst bezieht sich auf die Beobachtung von Körpern, deren Präsenz und auf verschiedenste körperliche Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Wien wendet sich Lassnig bewusst vom staatlich verordneten Realismus ab und hin zum expressionistischem Umgang mit der von ihr angestrebten figürlichen Darstellung. Doch die Kunstwelt wird von Männern dominiert. Lassnig muss hart kämpfen, um endlich anerkannt zu werden. Doch die Mühe und ihr künstlerisches Schaffen führen sie letztlich zu Erfolg und Anerkennung.
19:15 Uhr
Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner)  
Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis.
15:00 Uhr
20:15 Uhr
Von Vätern und Müttern (DNK 2022; R: Paprika Steen)  
Piv (Katrine Greis-Rosenthal) und Ulrik (Jacob Ulrik Lohmann) schicken ihre Tochter auf eine elitäre Privatschule. Dort hat es Tradition, einmal im Jahr zusammen mit den Kindern und anderen Eltern auf Klassenfahrt zu gehen. Insgeheim wird dort immer wieder die Hackordnung unter den Eltern ausgefochten. Und die Snobs wollen Piv und Ulrik das Feld natürlich keineswegs kampflos überlassen…
17:30 Uhr
White Bird (USA 2023; R: Marc Forster)  
Der junge Julian (Bryce Gheisar) hat sich gegenüber einem mit einer Gesichtsdeformation geborenen Mitschüler sehr abschätzig gezeigt. Seine französische Großmutter Sara (Helen Mirren) erzählt ihm daher eine Geschichte: Als jüdisches Mädchen (Ariella Glaser) im Frankreich der 1940er Jahre muss sie mit ansehen, wie Nazi-Deutschland ihre Heimat besetzt. Die jüdische Bevölkerung wird systematisch zusammengetrieben und auch auf die Kinder aus Saras Dorf haben es die grausamen neuen Machthaber abgesehen. Das Mädchen wird aber durch ihren Mitschüler Julien gerettet und versteckt – und das, obgleich er keinen Grund hätte, sie zu mögen: Juliens Äußeres ist von einer Polio-Erkrankung entstellt, weswegen ihn Sara und andere Schulkameraden in der Vergangenheit unablässig gehänselt haben. Als sich beide im Versteck allerdings näher kennenlernen, ergibt sich für Sara die Chance, ihre Vorurteile loszuwerden.
20:00 Uhr
Zwischen uns das Leben (Fra 2024; R: Stéphane Brizé)  
Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder.
Rundkino
14:00 Uhr
Beautiful Wedding (USA 2024; R: Roger Kumble)  
Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können. Doch der größte Hammer fällt, als ihnen klar wird, dass sie nicht nur beim Zocken im Casino offenbar groß abgesahnt haben, sondern sich danach auch noch das Jawort gegeben haben. Und was macht man als frischvermähltes Paar? Richtig, in die Flitterwochen fahren. Für Abby und Travis geht es also ab nach Mexiko. Dabei dürfen ihre besten Freunde America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) natürlich nicht fehlen. Doch die zauberhafte Romantik will sich nicht so recht einstellen. Denn das Chaos übernimmt die Hand am Steuer und stellt das Liebesglück auf die Probe.
17:00 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino)  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
19:40 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OV  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
14:15 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
14:00 Uhr
16:25 Uhr
19:40 Uhr
23:00 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
16:20 Uhr
19:30 Uhr
23:00 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) OV  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
14:25 Uhr
16:50 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:45 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) 3D  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:20 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) OV  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:00 Uhr
17:10 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
23:00 Uhr
Knock Knock Knock (USA 2023; R: Samuel Bodin)  
Der acht Jahre alte Peter (Woody Norman) wird von einem mysteriösen, ständigen Klopfen an der Wand seines Schlafzimmers geplagt – jede einzelne Nacht aufs Neue. Seine Eltern, Carol (Lizzy Caplan) und Mark (Antony Starr) tun das jedoch als Einbildung ihres Sohnes ab, wollen ihm nicht so recht glauben. Doch als Peters Angst immer größer wird, glaubt er, dass seine Mutter und sein Vater ein schreckliches, gefährliches Geheimnis verbergen könnten und stellt sein Vertrauen in sie infrage. Und was könnte für ein Kind noch beängstigender sein als das Wegbrechen der eigenen Eltern als sichere Konstante im eigenen Leben?
17:05 Uhr
19:35 Uhr
22:40 Uhr
Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball)  
Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien... Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“.
20:15 Uhr
22:55 Uhr
Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen)  
Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt...
16:45 Uhr
20:00 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch)  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
22:45 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) OV  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
19:45 Uhr
Turbo (IND 2024; R: Vysakh) OmU  
Turbo ist eine indische Malayalam-Action-Komödie unter der Regie von Vysakh, geschrieben von Midhun Manuel Thomas und produziert von Mammootty unter dem Banner von Mammootty Kampany
Schauburg
14:00 Uhr
Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU  
Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben…
20:00 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
19:30 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino)  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
23:15 Uhr
Civil War (USA 2024; R: Alex Garland) OmU  
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden.
21:00 Uhr
Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos)  
Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte...
11:45 Uhr
18:15 Uhr
Der Junge, dem die Welt gehört (DEU/ITA 2023; R: Robert Gwisdek)  
Basilio (Julian Vincenzo Faber) lebt gemeinsam mit seinem Mentor Kasimir (Denis Lavant) in einer alten Villa auf Sizilien. Kasimir soll ihm den Weg zu wahrer Poesie ebnen, die er dann in Musik verwandeln will. Als er eines Tages auf Karla (Chiara Höflich) trifft, scheint es so, als wären sie auf mysteriöse Weise miteinander verbunden. Zusammen machen sie eine erstaunliche Entdeckung.
11:45 Uhr
Der Kolibri (ITA/FRA 2022; R: Francesca Archibugi)  
Anfang der 1970er Jahre trifft Marco Carrera (Pierfrancesco Favino) zum ersten Mal auf Luisa Lattes (Bérénice Bejo) – ein schönes, etwas ungewöhnliches Mädchen. Es ist eine Liebe, die nie vollzogen, aber auch nie erlöschen wird. Marcos Eheleben findet in Rom statt, zusammen mit Marina (Kasia Smutniak) und ihrer Tochter Adele (Benedetta Porcaroli). Geplagt von einem unheimlichen Schicksal, das ihn schrecklichen Prüfungen unterzieht, findet sich Marco in Florenz wieder. Bereit, ihn vor den schlimmsten Schicksalsschlägen zu schützen, lehrt Daniele Carradori (Nanni Moretti), Marinas Psychoanalytiker, Marco, mit den unerwartetsten Veränderungen im Leben umzugehen.
23:00 Uhr
Dream Scenario (USA 2023; R: Kristoffer Borgli)  
Paul Matthews (Nicolas Cage) ist ein lustloser Familienvater und Professor mit einer Vorliebe für Evolutionsbiologie und Sorge um seine eigene Anonymität. Eines Tages stellt er fest, dass er mit zunehmender Häufigkeit in den Träumen anderer Menschen auftaucht. Wie im Leben ist seine Anwesenheit in diesen Träumen banal und nicht aufdringlich: Er ist einfach da und starrt gleichgültig auf die Fantasien und Albträume von Fremden. Dennoch wird er über Nacht berühmt und erhält bald die Aufmerksamkeit, die ihm lange verwehrt blieb. Doch als Paul einem Träumer begegnet, dessen Visionen von ihm erheblich von der Norm abweichen, sieht er sich mit dem faustischen Handel des Ruhms konfrontiert, als seine Traum-Ichs in ihrem jeweiligen Unterbewusstsein auf unerklärliche Weise gewalttätig zu werden beginnen.
23:30 Uhr
Drive-Away Dolls (USA 2023; R: Ethan Coen)  
Wieder einmal muss Jamie (Margaret Qualley) einen neuen Lebensabschnitt angehen, nachdem erneut eine ihrer Beziehungen in die Brüche gegangen ist. Ein Tapetenwechsel muss her, mal raus aus der eigenen Suppe kommen und eine andere Welt sehen. Ein Roadtrip nach Tallahassee in Florida soll es schließlich sein. Jamies eher spontaner Eingebung folgt auch die zurückhaltende Marian (Geraldine Viswanathan), die selbst nach einem Weg aus der Komfortzone sucht – und den finden beide schneller und vor allem anders als gedacht. Denn durch eine Verwechselung bekommen beiden den falschen Mietwagen. Auf dessen Kofferrauminhalt haben es ein paar krumme Gestalten abgesehen, die sich Jamie und Marian fortan an die Fersen heften. So müssen die ungleichen Freundinnen nicht nur erstmal miteinander klarkommen, sondern auch eine Lösung dafür finden, was sie mit ihren eher dilettantischen Verfolgern umgehen sollen.
22:15 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OmU  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
15:45 Uhr
Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret)  
Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden…
22:30 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
17:00 Uhr
20:15 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) OmU  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
15:00 Uhr
17:15 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:45 Uhr
16:45 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
12:30 Uhr
17:45 Uhr
Mit einem Tiger schlafen (AUT 2024; R: Anja Salomonowitz)  
Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Malerin und Grafikerin. Ihre Kunst bezieht sich auf die Beobachtung von Körpern, deren Präsenz und auf verschiedenste körperliche Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Wien wendet sich Lassnig bewusst vom staatlich verordneten Realismus ab und hin zum expressionistischem Umgang mit der von ihr angestrebten figürlichen Darstellung. Doch die Kunstwelt wird von Männern dominiert. Lassnig muss hart kämpfen, um endlich anerkannt zu werden. Doch die Mühe und ihr künstlerisches Schaffen führen sie letztlich zu Erfolg und Anerkennung.
13:45 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé)  
Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu...
11:30 Uhr
20:00 Uhr
Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner)  
Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis.
16:00 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
12:00 Uhr
19:00 Uhr
Von Vätern und Müttern (DNK 2022; R: Paprika Steen)  
Piv (Katrine Greis-Rosenthal) und Ulrik (Jacob Ulrik Lohmann) schicken ihre Tochter auf eine elitäre Privatschule. Dort hat es Tradition, einmal im Jahr zusammen mit den Kindern und anderen Eltern auf Klassenfahrt zu gehen. Insgeheim wird dort immer wieder die Hackordnung unter den Eltern ausgefochten. Und die Snobs wollen Piv und Ulrik das Feld natürlich keineswegs kampflos überlassen…
14:15 Uhr
Zwischen uns das Leben (Fra 2024; R: Stéphane Brizé)  
Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder.
Thalia-Kino
17:30 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OmU  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
20:00 Uhr
Kinotournee Deutscher Kurzfilmpreis 2024  
Zu Gast ist Gabriel Bihina Arrahnio, der im Anschluss an seinen Film I WAS NEVER REALLY HERE für ein Gespräch zur Verfügung steht. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung, die in Deutschland an Kurzfilme vergeben wird. Als KURZ.FILM.TOUR. 2024 dürfen die Preisträger und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises 2023 bundesweit wieder zahlreiche Kinos und andere Veranstaltungsorte besuchen. Die prämierten kurzen Werke bieten einen Blick auf das vielfältige Kurzfilmschaffen in Deutschland – sie sind kontrovers, kritisch, innovativ und international. Sie unterhalten, berühren und öffnen mit frischen Ideen unsere Augen für aktuelle Themen. Eine wunderbar inspirierende Auswahl dieser filmischen Perlen ist in diesem Jahr wieder im Thalia Kino zu Gast. In "I was never really here" (R: Gabriel B. Arrahnio, 23 min.) erwarten Sam und seine Mutter Rita die Ankunft ihrer alten Freundin Gifty und ihres Sohnes Kwesi, der in Sam unerwartete Gefühle weckt und ihn dazu bringt, seine Identität zu hinterfragen. Im animierten Dokumentarfilm "The Waiting" (R: Volker Schlecht, 16 min.) erforscht Karen Lips ein mysteriöses Froschsterben im Regenwald. "Ich darf sie immer alles fragen" (R: Silke Schönfeld, 15 min.) ist der Versuch, eine gemeinsame Sprache für die unaussprechlichen Folgen sexuellen Kindesmissbrauchs innerhalb der eigenen Familie zu finden. In "El Secuestro de la Novia" (R: Sophia Mocorrea, 30 min.) werden Luisa aus Buenos Aires und Fred aus Brandenburg bei ihrer Hochzeit zunehmend mit ihren sozialen Rollen und interkulturellen Vorurteilen konfrontiert. Für "Sensitive Content" (R: Narges Kalhor, 8 min.) wurde die Regisseurin gerade beim Filmfest Dresden mit den Sächsischen Filmförderpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus ausgezeichnet. Mit ihrer filmischen Collage von Handyvideos Demonstrierender im Iran versucht sie, der Gewalt in ihrem Heimatland mehr Sichtbarkeit zu verleihen.
22:30 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) OmU  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
UCI
17:20 Uhr
Arthur der Große (USA 2024; R: Simon Cellan Jones)  
Im Laufe von zehn Tagen und einer Strecke von 435 Meilen entsteht zwischen dem Profi-Abenteurer Michael Light (Mark Wahlberg) und seinem rauflustigen Straßenhund Arthur ein unzertrennliches Band. Light sucht verzweifelt nach einer letzten Chance für einen Sieg, als er einen Sponsor davon überzeugt, ihn und ein Team von Athleten (Simu Liu, Nathalie Emmanuel und Ali Suliman) bei der Adventure Racing World Championship in der Dominikanischen Republik zu unterstützen. Während das Team bei dem Rennen an die Grenzen der Belastbarkeit geht, definiert Arthur neu, was Sieg, Loyalität und Freundschaft wirklich bedeuten.
17:10 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
20:10 Uhr
Beautiful Wedding (USA 2024; R: Roger Kumble)  
Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können. Doch der größte Hammer fällt, als ihnen klar wird, dass sie nicht nur beim Zocken im Casino offenbar groß abgesahnt haben, sondern sich danach auch noch das Jawort gegeben haben. Und was macht man als frischvermähltes Paar? Richtig, in die Flitterwochen fahren. Für Abby und Travis geht es also ab nach Mexiko. Dabei dürfen ihre besten Freunde America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) natürlich nicht fehlen. Doch die zauberhafte Romantik will sich nicht so recht einstellen. Denn das Chaos übernimmt die Hand am Steuer und stellt das Liebesglück auf die Probe.
17:25 Uhr
20:20 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
13:45 Uhr
16:35 Uhr
19:50 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
13:50 Uhr
17:00 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:15 Uhr
17:15 Uhr
20:15 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
14:45 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine)  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
20:25 Uhr
Nightwatch 2 – Demons Are Forever (DEN 2023; R: Ole Bornedal)  
Die junge Medizinstudentin Emma (Fanny Leander Bornedal) beschließt herauszufinden, was vor fast 30 Jahren im Keller des Instituts für Rechtsmedizin geschah, wo ihre Eltern Martin (Nikolaj Coster-Waldau) und Kalinka (Sofie Gråbøl) von dem psychopathischen Serienmörder Inspektor Wörmer (Ulf Pilgaard) fast getötet wurden. Emma nimmt einen Studentenjob als Nachtwächterin am selben Ort an und arrangiert ein nicht genehmigtes Treffen mit Wörmer in seiner Isolierzelle in der psychiatrischen Abteilung der St. Hans Psychiatrie. Das Treffen erweckt den Kommissar aus einem jahrelangen Koma und setzt einen blutigen Rachefeldzug gegen alle in Gang, die sein Schicksal besiegelt haben. Jetzt liegt es an Emma, die Verbindung zu finden und den Wahnsinn zu stoppen...
14:10 Uhr
17:05 Uhr
19:40 Uhr
Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball)  
Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien... Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“.
16:50 Uhr
19:30 Uhr
Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen)  
Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt...
16:30 Uhr
19:45 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch)  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
20:30 Uhr
What Happens Later (USA 2023; R: Meg Ryan)  
Das Schicksal scheint etwas mit Bill (David Duchovny) und Willa (Meg Ryan) geplant zu haben. Jedenfalls schneit es die vor Jahrzehnten einmal ineinander Verliebten ein, sodass sie über Nacht im Flughafen feststecken. Sofort scheint wieder dieses Knistern von damals am College in der Luft zu liegen. Doch die verschneite Nacht ist da noch jung. Mit fortgeschrittener Stunde stellen sich die beiden auch zunehmend schmerzhafteren Erinnerungen und der Frage, wie ihre Leben jetzt aussehen würden, wenn die Dinge damals ganz anders verlaufen wären. Und irgendwann fragen sich Willa und Bill tatsächlich, ob dieses Treffen nicht nur reiner Zufall, sondern ein Wink des Schicksals ist...
Zentralbibliothek im Kulturpalast
16:30 Uhr
Freitagskino
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
18:45 Uhr
Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos)  
Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte...
16:45 Uhr
Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret)  
Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden…
20:45 Uhr
Mit einem Tiger schlafen (AUT 2024; R: Anja Salomonowitz)  
Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Malerin und Grafikerin. Ihre Kunst bezieht sich auf die Beobachtung von Körpern, deren Präsenz und auf verschiedenste körperliche Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Wien wendet sich Lassnig bewusst vom staatlich verordneten Realismus ab und hin zum expressionistischem Umgang mit der von ihr angestrebten figürlichen Darstellung. Doch die Kunstwelt wird von Männern dominiert. Lassnig muss hart kämpfen, um endlich anerkannt zu werden. Doch die Mühe und ihr künstlerisches Schaffen führen sie letztlich zu Erfolg und Anerkennung.
17:00 UhrZwischen uns das Leben (Fra 2024; R: Stéphane Brizé)  
Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder.

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de