Dear Future Festival

20:00 Uhr
Thalia-KinoGreen City Life (FRA 2023; R: Manon Turina, François Marque)  
Wie wünschen wir uns die grünen Städte der Zukunft? Die zwei jungen Filmemacher:innen Manon und François bereisen auf ihrer Suche nach Antworten Städte in Mexiko, Europa und den USA und erkennen angesichts steigender Weltbevölkerung und Temperaturen, aussterbender Ökosysteme und gähnender Betonwüsten, wie wichtig es ist, die Art und Weise, wie wir in Städten bauen und leben, zu überdenken. Sie sind weder Ökologen noch Wissenschaftler und bezeichnen sich selbst als zwei besorgte Stadtliebhaber. Mit dieser Sorge als treibende Kraft kommen sie auf ihrer Reise mit urbanen Landwirten, Pflanzenarchitekten, Guerilla-Gärtnern und anderen inspirierenden Menschen zusammen, um Inspiration und Best Practice Beispiele für eine Welt von morgen zu sammeln. Sie entfalten so - mit beeindruckenden Projekten und der richtigen Portion Bodenständigkeit - ein ganz eigenes Biotop an Hoffnung und Energie.

Dresdner Musikfestspiele

19:30 Uhr
Großer Garten, PalaisThomas Quasthoff & Amatis Trio  
Thomas Quasthoff und das Amatis Trio sind mit einem ganz besonderen Programm zu Gast im Palais im Großen Garten: »Humanity in War« erkundet in Wort und Musik die Konsequenzen des Krieges und dessen Auswirkungen auf die Menschen. Denn die Historik reduziert Kriege oft auf eine Sammlung von Statistiken, hinter der die persönlichen Schicksale und Geschichten verborgen bleiben. Während des Ersten Weltkrieges waren Stift und Papier meist die einzige Möglichkeit, um mit den weit entfernten Liebsten in Kontakt zu bleiben. Basierend auf diesen Feldpostbriefen, von denen allein auf deutscher Seite unglaubliche 30 Milliarden verschickt wurden, spüren Quasthoff und das Amatis Trio der Menschlichkeit in Kriegszeiten und dem persönlichen Kampf der Menschen hinter den Statistiken nach. Die Briefe und Tagebücher offenbaren, im Zusammenklang mit Werken der (Spät-)Romantik und der Moderne, die größten Aspekte von (Mit-)Menschlichkeit und zeigen eindrucksvoll, dass gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Achtung der Würde – selbst unter Gegnern – die essenziellen Grundpfeiler unserer Gemeinschaft sind.
19:30 Uhr
KulturpalastElena Urioste & Chineke! Orchestra  
Als Chi-chi Nwanoku, Kontrabassistin mit nigerianischen Wurzeln, 2014 anlässlich einer Studie des britischen Kulturministeriums gefragt wurde, warum es kaum schwarze Musiker:innen in Orchestern gebe, wurde die Künstlerin mit einem Zustand konfrontiert, den sie bis dato als gegeben hingenommen hatte. Nur wenige Tage später war die Idee zu einer Stiftung für ein ethnisch vielfältiges Orchester geboren: Chineke!. Dieser in vielerlei Weise besondere und herausragende Klangkörper, dessen Name in der nigerianischen Igbo-Sprache für »Gott, der Schöpfer der Welt und des Guten« steht, sorgte bereits bei seinem Debüt 2015 im Southbank Centre in London für Furore. Zwei Jahre später folgte die Einladung zu den legendären BBC Proms in die Royal Albert Hall. Mittlerweile ist das Ensemble mit großem Erfolg auf den internationalen Bühnen unterwegs und macht nun endlich auch bei den Dresdner Musikfestspielen Station, unterstützt von der US-amerikanischen Geigerin Elena Urioste als Solistin von Max Richters in ein modernes Gewand gekleideter Version von Vivaldis »Vier Jahreszeiten«.

Sankt Pieschen

18:00 Uhr
HofmusikElbonautics (D)
18:00 Uhr
HofmusikSpielstraße
18:00 Uhr
Schall und Rausch BühneMTS / Metric
19:00 Uhr
Times Square, Rosa-Steinhart-Str.Home Office
19:00 Uhr
Torgauer StraßeDjane topsyturvy
19:30 Uhr
Bühne am KonkordienplatzKurkapelle Sonnendeck
20:00 Uhr
HofmusikScary Foreigners (D/GB/F/USA)
20:00 Uhr
Schall und Rausch BühneSolar Sound Network
20:15 Uhr
Times Square, Rosa-Steinhart-Str.Llankrú (DD)
21:00 Uhr
Bühne am KonkordienplatzSaturno 4000
21:30 Uhr
Torgauer StraßeSteffenK.
21:45 Uhr
Times Square, Rosa-Steinhart-Str.Al Göre (DD)
22:00 Uhr
HofmusikLesly's Dynamite (D)
22:00 Uhr
Schall und Rausch BühneAtacama (Iono Music)
22:30 Uhr
Bühne am KonkordienplatzDré Imbicz (DD)
23:00 Uhr
Times Square, Rosa-Steinhart-Str.Wave Punxs (DD)
23:59 Uhr
Schall und Rausch BühneIndoor: Disconnect / Bert Radscho + Ronald Koon

Bühne

18:00 Uhr
riesa efauKrimidinner: Die dunkle Sünde
18:00 Uhr
SocietaetstheaterKarussell der Zeit - the guts company  
Die Zeit ist ein Fluss, der uns alle mitreißt. Diese Moving Performance ist ein geführter Spaziergang durch die nähere Umgebung des Societaetstheaters. Nicht nur die beiden Tänzerinnen Anna Till und Romy Schwarzer bewegen sich – auch die Zuschauer:innen sind eingeladen, den Tänzerinnen zu folgen. Wie lange ist ein Moment? Ist es ein Wimpernschlag? Ein Donnergrummeln? Eine Minute?
19:00 Uhr
Kleines HausTreffpunkt "Premiere"
19:00 Uhr
SemperoperL’Orfeo  
Mit dem vierhundert Jahre alten Werk geht es zurück zu den Anfängen der Oper. Erzählt wird vom berühmten antiken Sänger Orpheo, der mit seiner Kunst seine geliebte Euridice aus dem Hades zurückholen möchte. Favola in musica von Claudio Monteverdi in italienischer Sprache ML und R: Jan Michael Horstmann
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenAzzurro – Wie zähme ich einen Italiener?  
Adriano ist ein gut aussehender Winzer. Und er ist ein Eigenbrödler. Ein Sturkopf mit ungehobelten Manieren, ein eingefleischter Junggeselle, der jedes weibliche Wesen in die Flucht schlägt. Als eines Tages die bildhübsche Ornella im Dorf auftaucht, ändert sich das Leben des Miesepeters von Grund auf. Die schöne Italienerin lässt nichts unversucht, den Widerspenstigen zu zähmen und zur Hochzeit zu bewegen. Doch während sie nicht mit Reizen geizt, geht er Holz hacken. Streift sie sich das Kleid von den Schultern, zieht er seine Socken aus – jedoch nur, um mit nackten Füßen Weintrauben zu pressen.
19:30 Uhr
HerkuleskeuleLeise flehen meine Glieder  
Zwerchfellerschütternd und berührend zugleich gestehen drei Rentner, dass die Zukunft hinter ihnen liegt. Die Freiheit bestand immer aus Zwängen, das Glück hinterließ immer Wunden, der Kampf um die Liebe war Krampf, der Sex war strapaziös, die Ehe ein Missverständnis. Das Schönste war immer das Schlimmste. Ob es in zwanzig Jahren Rente erst ab 80 und dafür Arbeitslosigkeit ab 40 gibt, Benzinpreise teurer und Fernsehprogramme billiger werden – in ihrem Alter kann man sich nur noch nützlich machen, indem man das geforderte „sozialverträgliche Frühableben“ fordert. Bis sie ihre Kraft spüren: Wir sind 20 Millionen... Mal skurril komisch, mal leise melancholisch blicken in diesem mit Kritiker- und Zuschauerelogen bedachten Kabarettprogramm, das Wolfgang Schaller in Zusammenarbeit mit Peter Ensikat schrieb, Brigitte Heinrich, Michael Rümmler und Frank Weiland, begleitet von der Jens-Wagner-Band, auf aktuelle Probleme unserer Gesellschaft.
19:30 Uhr
Japanisches Palais, InnenhofTreffpunkt "Premiere"
19:30 Uhr
Kleines HausDie Jagd (Premiere) 
Nach dem Film JAGTEN von Thomas Vinterberg und Tobias Lindholm für die Bühne adaptiert von David Farr Deutsch von Frank Heibert. Über sein preisgekröntes Werk DIE JAGD äußerte Thomas Vinterberg: „Ich habe einen Film über Liebe, Zusammensein, Vaterschaft und Freundschaft gedreht“. Er verhandelt darin eine Geschichte, in der existentielle Fragestellungen aufgeworfen werden. Wie geht man in einer sich eng verbunden fühlenden Gemeinschaft mit einem schockierenden Verdacht um? Thomas Vinterberg und Tobias Lindholm erzählen von einer sich untereinander zugetanen und vertrauten Gemeinde, die befürchtet, dass ein sechsjähriges Mädchen Übergriffen eines beliebten Erziehers ausgesetzt war. Der Tatverdächtige jedoch ist unschuldig.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenImpro Comedy Show (Yes oder Nie!)  
Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis!
19:30 Uhr
SchauspielhausBest of Poetry Slam  
Lina Klöpper aus Leipzig (sächsische Meisterinnen und drittplatzierte bei den deutschsprachigen Meisterschaften in Wien 2022), Anna Teufel aus Franken, Jann Wattjes aus Kiel (NRW-Meister 2022) und Julian Heun aus Berlin (dreifacher deutscher Meister: 2007 (U20), 2013 und 2019 (Team) sowie dreifacher Berliner Meister) kommen nach Dresden und kämpfen vor Ort um die Krone der Poesie. Moderiert wird der Abend, der in ­Kooperation mit Livelyrix e. V. stattfindet, von dem zweifachen deutschen Meister im Poetry Slam: Nils Straatmann.
20:00 Uhr
Comédie RoyaleWer zuletzt lacht … ! (Premiere) 
Von und mit Henriette Ehrlich & Alf Mahlo. EINE hieb- und stichfeste BEZIEHUNGS-KOMÖDIE LIEBE kann grausam sein! Beziehungsreich-rasant, Paarweise-irre, mörderisch-witzig! Herzerweichende Musik sowieso! Natürlich läuft Ihre Beziehung seit Jahren wunderbar! … Dachten Sie! Vom Höhenflug der Liebe … zum Tiefschlag im Kampf der Geschlechter! Wann wird eine zarte Frau zur Furie, zur Schrecken verbreitenden Rachegöttin! Und der Mann… vom bärtigen Großstadtneurotiker mit Dutt… über den Brüllaffen… zum Berggorilla… Warten Sie’s ab! Und… Errrrrotik zum Totlachen!
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterIck wundere mir über jarnischt mehr  
Otto Reutter 2022 neu komponiert und interpretiert Wer kennt nicht seine Gassenhauer. Wer sie einmal gehört hat, singt sie mit. Vor über hundert Jahren wurde er geboren, Otto Reutter. Er mischte sich in seine Zeit, indem er sie studierte, sein humoristischer Blick, seine scharfsinnigen Beobachtungen, und mühelos anmutenden Beschreibungen, sein spielerischer Tiefsinn sind unverwechselbar. Aber hat uns Otto Reutter heute noch etwas zu sagen? Ja. Wir, der Musiker Jens Karsten Stoll und ich, der Schauspieler Ahmad Mesgarha, begegneten seinen Texten, nun hundert Jahre später. Wir entdeckten ihre beispiellose Aktualität. Deshalb entstand eine völlig neue Musik und damit ein moderner, zeitgemäßer Zugang. Die Couplets wurden Songs. Wurden ins 21. Jahrhundert transportiert. Suggestiv, zerbrechlich, heiter erzeugen sie eine lustvolle Symbiose, Otto Reutters in seiner Zeit und unseren heutigen Geschichten. Es entstand ein Theaterabend dem man sich schwer entziehen kann.
20:00 Uhr
Japanisches Palais, InnenhofDas Spiel von Liebe und Zufall (Premiere) 
Komödie von Pierre Carlet de Marivaux in einer Fassung von Lily Sykes. Marivaux verlor das Familienvermögen bei einem Finanzcrash. Über Nacht verarmt, schloss er zwar noch sein Jura-Examen ab, begann aber keine Anwaltskarriere, sondern wurde zu einem gefeierten Publizisten und Theaterautor. In seiner erfolgreichsten Komödie DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL soll Silvia nach dem Willen ihrer reichen Mutter Mme. Orgon mit dem Geschäftsmann Dorante verheiratet werden. Silvia missfällt die Aussicht auf eine arrangierte Ehe, weshalb sie ihren Zukünftigen heimlich auf die Probe stellen will. Ihm – wen wundert’s – geht es nicht anders, und so tauscht Silvia die Kleider mit ihrer persönlichen Assistentin Lisette und Dorante die seinen mit denen seines Butlers. Das Verwirrspiel über Konventionen, die Liebe und was ihr oft im Wege steht beginnt.
20:00 Uhr
Messe DresdenLuke Mockridge - Trippy Tour 2024"  
Luke Mockridge hat schon länger den Eindruck, wir leben in einem Film. Ein Film, der krasser ist als jeder Film, den wir jemals geguckt haben. Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt? Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten werden zu Clowns und wir sind irgendwo mittendrin, ohne zu wissen, ob wir über all das noch Lachen dürfen. Luke ist klar: Wir dürfen, sollten und müssen lachen. Über alles, jeden, laut, zu jederzeit und jetzt erst Recht! Voller zurückgewonnener Zuversicht macht sich Deutschlands erfolgreichster Comedian ans Werk: Allen Absurditäten unserer Zeit begegnet er mit bedingungslosem Optimismus, einem Haufen Instrumente und einer Unbeschwertheit, die nur ein 90s Kid haben kann. Auf die Zuschauer wartet in Dresden in der HALLE 1 ein Abend voller Nostalgie verankert im Hier & Jetzt, ein Comeback trotz Cancel-Culture. So nahbar, dass sich jeder wiederfindet, so künstlerisch, dass sich Aktivisten dran festkleben werden. Alles trippy! Wissen wir überhaupt noch, wer wir sind? Weiß es unser Algorithmus besser? Ist die Welt wirklich so schlecht, wie sie uns immer verkauft wird? Blaue oder rote Pille? Kommt vorbei… es wird TRIPPY!
20:00 Uhr
ProjekttheaterTanzfestival Fusionen #5  
6 neue Performances des kollaborativen Tanzprojektes. Im Zeichen dieses Zusammen-Spielens steht auch FUSIONEN. Hier wird Tanz in seinen vielen Facetten, die durch verschiedene Herangehensweisen, Körperlichkeiten und Erfahrungen entstehen, sichtbar gemacht, entstehen Austausch und gegenseitige Teilhabe aneinander. Im Jahr 2022 hat sich die Gruppe während des Festivals Tanzwoche Inklusion Dresden 2022 aus den sich begegnenden Ensembles gebildet und besteht aus frei arbeitenden Tänzer*innen aus Sachsen, nationalen und internationalen Choreograf*innen sowie weiteren Künstler*innen. FUSIONEN ist ein festes Projekt des projekttheater dresden, das sich stetig weiterentwickelt,verändert und wächst. Seitdem werden in jedem Jahrneue Produktionen entwickelt. In kleineren gemischten Teams erarbeiten die Künstler*innen zu einem vorab erhaltenen Schlagwort innerhalb einer Woche etwa zehnminütige Performances, die dann zusammengefasst gezeigt werden. In diesem Jahr entstanden so zwei Abende unter den Titeln Fusionen #4 und Fusionen #5.
20:00 Uhr
SocietaetstheaterDie Buchhändlerin (Wransky/Wagner)  
Zwei Buchhändlerinnen prallen aufeinander. Mit Sack, Pack und jeder Menge Meinung im Gepäck, erworben in mehreren Jahrzehnten Leben. Das hat von beiden Gestalten ordentlich abgebissen und sie zu Menschen mit knallharten Überzeugungen geschrumpft. Sie sind politisch justiert, angekommen - im rechten und linken Midlife. Sie riechen auch gleich, dass sie einander nicht riechen können.
20:00 Uhr
Theater am Wettiner PlatzRote Lippen soll man küssen  
Was Frauen wirklich wollen wird den männlichen Helden des Abends für immer ein Rätsel bleiben. Die beiden alten weißen Männer im scheidungsfähigen Alter haben mit sich, ihren Ehen und ihren Karrieren noch nicht ganz abgeschlossen. In einem letzten Versuch soll nun alles besser werden. Diesmal wollen sie keine kleinen Brötchen mehr backen sondern endlich den großen Durchbruch schaffen: Tournee, Funk und Fernsehen, Plattenvertrag, Autogrammpostkarten, eben alles was dazu gehört. Dazu suchen sie sich eine sehr junge, sehr schöne Kollegin mit einer sehr betörenden Stimme. Mit ihr wollen sie Schlager singen, den ganzen Abend. Das neue Programm soll absolut harmlos werden. Sie wollen niemandem mehr auf die Füße treten und nur noch gute Laune verbreiten. Sie ahnen nicht, welcher Wahnsinn damit beginnt. Denn was gestern noch lustig war ist heute verboten. Doch wirklich große Gefühle kann niemand aufhalten: Rote Lippen soll man küssen…
20:00 Uhr
TheaterkahnBackes Fest  
Der bekannte Kabarettist Peter Flache spielt seine inzwischen Kult gewordene Figur - den liebenswürdigen Zeitgenosssen „Backe“, der mit seiner Schwalbe durch das Dorf Malzau fährt. Dort trifft er auf die verschiedensten Dorfbewohner (alle gespielt von Peter Flache), die sich nichts weniger vornehmen, als uns die Welt zu erklären. Dieser Abend steht in der Theaterkahntradition von Stücken wie „Ausgebremst oder der Traum vom Fahren“ oder „Lothar und der Kormoran“ und verbindet Kabarett und Theater zu einer eigenen Kunstform.
20:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliGeld oder Leben  
Komödie von Georg Kreisler Vom großen Los träumen viele Menschen. Jahr um Jahr zahlen die Mitglieder der Tippgemeinschaf Möller ihre Beiträge. Sie spielen immer das gleiche Los, das plötzlich zum ‚Glückslos‘ wird. EINE MILLION. Nichts ist mehr wie es war. Träume, Hofnungen und Gelüste entstehen und auch die High Society witert ihre Chance. Es beginnt ein perfdes Intrigen- und Ränkespiel um die vor Glück betrunkenen Lotomillionäre. Doch niemand ahnt, dass der fndige Sparkassenbeamte Möller den intriganten Goliath zu seinem Werkzeug macht. Angelehnt an die expressionistsche Komödie »David und Goliath« von Georg Kaiser schrieb der österreichische Kabaretst, Komponist und Sänger Georg Kreisler in den 60er Jahren die bisher nicht veröfentlichte Komödie »Geld oder Leben«.
20:00 Uhr
ZentralwerkDie Stanz IV: Heute wird zurückgestanzt (Societaetstheater)  
Die Wahlen waren ein Desaster. Bridget Stanz, ihre Schwester Marlene, Joschkas Vater Konrad und Sozialarbeiter Gerd haben sich in Grenzland verschanzt. In einer Zwangs-WG, vom Leben zusammengeschweißt. Die dauerlustigen Schwestern Bridget und Marlene teilen sich den dauerb(e)reiten Gerd, der sich mit Bautzner Senf in Stimmung bringt. Konrad, innerlich in Conny verwandelt, macht zu all dem gute Miene. Joschka, ihrer aller Sorgenkind, lebt mittlerweile in einer Wohngruppe in Ostseenähe. Doch als der Junge eine Kassette nach Hause schickt, bricht in der WG das Chaos aus…
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUSchwein  
Dino, ein sympathischer Massentierhalter, freundet sich mit einem seiner Schweine an. Schweins Zukunft ist mathematisch genau durchgeplant und darauf ausgelegt, irgendwann eine produktive Muttersau zu werden: mit mindestens 2,2 Würfen pro Jahr à durchschnittlich 16 Ferkel und maximal 1,5 Totgeburten pro Wurf. Blöd für Dino, dass dieses Schwein keine Muttersau werden will. Und noch blöder, dass niemand diesem Schwein überhaupt mal zuhört, was es denn eigentlich werden will. Zum Beispiel Sportlehrerin. Oder irgendwas mit B. Oder zumindest älter als 170 Tage? Mit leichter aber spitzer Sprache und Livemusik erzählt die existentielle Tragikomödie SCHWEIN von Karla Schröder die Geschichte von einem Tierhalter, der in seinem Joballtag gefangen ist, zwei höflich-radikalen Tierrechtsaktivistinnen und einem Schwein mit Träumen, das verdammt gerne CD hört. Und ganz sicher zum Ende des Stückes geschlachtet wird.
Bautzen
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterSchrebergartenblues: Trügerische Idylle
Meißen
19:30 Uhr
TheaterMein Freund, der betrunkene Sachse – Ein Abend für Olaf Böhme  
Olaf Böhme war einer der beliebtesten, sächsischen Kabarettisten. Seine Figur des „Betrunkenen Sachsen“ begeisterte unzählige Zuschauer. Unvergessen sind seine „Steuererklärung“ und „de Muddi“. Aber wie kam es zu alledem? Warum trägt der „Sachse“ eine Krawatte? Wie genau lief das mit der Muddi? Passt eine Kuckuckuhr in eine Merkdose und warum kochen Löwen nicht mit Salz? Die Antworten auf solche, bis heute offenen, Fragen, gibt an diesem Abend ein fiktiver Weggefährte von Olaf Böhme. Auch wenn sie sich nicht sehr nahe standen, trafen sich beide doch über Jahre immer wieder. Meist auf einer Bank im Grünen, mit Blick über Dresden, bei Koch-Ei und Mettwurstschnitte.
Rathen
19:00 Uhr
FelsenbühneShatterhand (Abenteuerstück von Holger Kahl frei nach Karl May)  
Ganz El Paso ist in Aufruhr: Der neue Gouverneur kommt die Stadt besuchen. In der Tasche hat er einen Friedensvertrag, der die ständigen Kämpfe mit den Apachen beenden soll. Diese weigern sich nämlich in die Reservation zu ziehen und wollen ihr Land verteidigen. Der skrupellose Geschäftsmann Mr. Coleman profitiert von dem Hass der Bevölkerung auf die Apachen. Ebenso wie von den Kriegen der Apachen mit den Comanchen, die er kräftig befeuert – ein Friedensvertrag ist das Letzte, was er will. Gleichzeitig mit dem Gouverneur erreicht auch Old Shatterhand das Städtchen. Er hat von den Reservationen gehört und ist auf der Suche nach seinem alten Freund Winnetou. Als dessen Kriegerin Wahkwana von Colemans Handlanger Black Pete gefangen genommen wird, schafft Old Shatterhand es, sie in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod zu retten. Gemeinsam mit Winnetou und seinem Begleiter Sam Hawkens setzt er alles daran, Colemans Pläne zu enttarnen und einen Frieden möglich zu machen.

Musik

19:00 Uhr
Café SaiteZiganimo
19:00 Uhr
Scheune-BlechschlossSchloss mit Lustig #2: Plaeikke + Open Mic + Input: Frauenschutzhaus Dresden e.V.  
Ey… pssst… steht ihr auf Hiphop? Habt ihr Bock auf ein Open Mic? auf Freestylen? Ein fettes Rapkonzert? Kommt zu Schloss mit lustig, wir haben was ihr sucht. Ja, wirklich. Aber passt gut auf, das ist nicht nur ein Hiphopevent. Zu jedem dieser Abende laden wir auch eine Organisation ein, die sich für soziale, humanitäre, tierische oder umweltschutztechnische Interessen einsetzt und uns über ihr Schaffen informiert. Schlaft euch gut aus. 19:30 geht's los. Im Blechschloss. 5-15 Euro Eintritt.
19:00 Uhr
sowiesoNamoli Brennet und Band
19:30 Uhr
LingnerschlossEgmonts Reise durch Europa – Konzert mit dem BHT-Orchester
20:00 Uhr
ChemiefabrikContra Bash - Squelette, Violent Way, Denim, Choke Combat, Red Bricks, Nonchalant, Violent Times, Aftershow Party mit DJs GT Tobi, Flo M.W. Hermann, Darth Peydar & Friends
20:00 Uhr
Jazzclub TonneMinua (CH/ISL)  
MINUA trafen zum ersten Mal 2014 in einem fensterlosen Raum des alten Jazzkonservatoriums in Basel aufeinander. Die Kombination der drei Musiker lag auf den ersten Blick nicht auf der Hand: Fabian Willmann spielte damals Saxofon, Luka Aron und Kristinn Kristinsson sind Gitarristen – und die beiden letztgenannten waren schnell der Überzeugung, dass Willmann eigentlich für die Bassklarinette bestimmt war. Diese Eingebung war instinktiv, aber genial: Die drei Studenten schufen bald darauf einen einzigartigen Klang, der, im Gegenteil zu ihrem engen, stickigen Proberaum, weiträumig, aufgeräumt und bisweilen transzendent anmutete. "Es hat einfach Klick gemacht. Es klang sofort gut. Wir suchten nach einem Namen, landeten bei Minua und spielten unser erstes Konzert ziemlich genau nac
Bautzen
19:30 Uhr
BürgergartenindiwiDUAL – Helena Heiduschka
20:00 Uhr
SteinhausOpen Stage Jamsession
Görlitz
20:00 Uhr
NostromoCats & Breakkies (D)
Torgau
20:00 Uhr
Kulturbastion TorgauHenrik Freischlader Band & Popa Chubby & Band - Open Air

Tanz / Party

21:00 Uhr
Der LudeForbidden Fruits
21:00 Uhr
Kakadu Bar im ParkhotelSpätschicht
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
22:00 Uhr
GrooveStationfemale pop night – Courtney Lost
22:00 Uhr
LOFThouseFriday Club Night
Radeberg
20:00 Uhr
Schloss KlippensteinParty zum Radeberger Bierstadtfest: Nacht der Schlossmonauten mit der Ultimate Sound Crew (USC)
Weinböhla
17:00 Uhr
Zentralgasthoffreitags.Wein – Party mit DJ

Literatur

20:15 Uhr
Thalia/Haus des BuchesLars Werner: Zwischen den Dörfern auf Hundert/Alicia Zett: Wie Farben im Regen

Vortrag / Gespräch

13:00 Uhr
AlbertinumReise(un)freiheit – Mobilitäten von Künstler während des Kalten Krieges
19:00 Uhr
KulturrathausKunst-Freiheit-Grenzen

Kunst / Ausstellung

Heidenau
17:00 Uhr
Barockgarten GroßsedlitzVernissage: Barock trifft Romantik
Radebeul
19:30 Uhr
StadtgalerieAusstellungseröffnung: Taktstock und Zeichenstift – Ernst Edler von Schuch und Robert Sterl

Fest

Hohnstein OT Ehrenberg
18:00 Uhr
Festwiese3. Huschelfest: Eröffnung des Ausstellungszeltes zur Schulgeschichte und Fassanstich; Schlauchwettziehen, Goßdorfer Garnevalsglubb, Disko (bis 3.00)

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
15:00 Uhr
Gemeinschaftsgarten am AlberthafenVom Blütenrausch & Grünen Oasen – Gemeinschaftsgärten im Stadtgebiet entdecken und mitgestalten!
15:00 Uhr
Kraszewski-Museumdurch "Von Wanderlust und Reisefrust. Romantische Natur- und Reisebilder im Dreiländereck" (in Gebärdensprache)
16:00 Uhr
Zwinger, Semperbaudurch "Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens"
20:00 Uhr
FrauenkircheDen Kirchenraum erleben bei Wort und Musik
Hohnstein
11:00 Uhr
Touristinformation, Nähe RathausEntdeckertouren mit Nationalparkführern – Auf Spurensuche rund um die majestätische Burg Hohnstein (Anm: 0177/3743108)

Kinder / Familie

09:30 Uhr
riesa efauEltern-Kind-Treff (bis 4 J.)
15:00 Uhr
EselnestTöpfern
15:00 Uhr
riesa efauInterkultureller Frauentreff (bis 17.00)
15:00 Uhr
SLUBKinderführung durch das Magazin und Filmnachmittag "Das doppelte Lottchen"
15:00 Uhr
Vereinshaus Aktives LebenBogenschießen für Kinder
16:00 Uhr
SLUBKinderführung durch das Magazin und Filmnachmittag "Das doppelte Lottchen"
16:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastVorlesestunde: "Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie"
17:00 Uhr
Hochschule für MusikKammermusik Spezial
19:00 Uhr
tjg. theater junge generationPan – Lost in Neverland (ab 12 J.)
01:00 Uhr
BauwagencaféKindertag am Bauwagencafé
Bautzen
14:00 Uhr
SteinhausPop2Go Musikwerkstatt (Anm: 03591/5318077)

Treff

15:00 Uhr
Zwinger, SemperbauFrauen Freitag
18:30 Uhr
JohannStadthalleOffener Spieletreff der Brettspielhelden
Hoyerswerda
19:00 Uhr
KulturFabrikKneipenquiz

Kursstarts

18:00 Uhr
riesa efauDrehen auf der Töpferscheibe 1

Workshops

10:00 Uhr
Anukan – Zentrum für BerührungskunstTantramassage – Nähe und Vertrautheit (3-tägig)
10:00 Uhr
sowiesoKreativgarage
13:00 Uhr
Vereinshaus Aktives LebenBogenschießen für Erwachsene
Bautzen
10:00 Uhr
SteinhausMetallarbeiten (Schmuck) + Glasmosaik (Tischplatten für den Garten) (bis 17.30) (Anm: www.steinhaus-bautzen.de )

Film

CinemaxX
18:00 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
20:15 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino)  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
14:30 Uhr
17:15 Uhr
20:00 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
14:00 Uhr
Das Geheimnis von La Mancha (ARG/DEU 2023; R: Gonzalo Gutiérrez)  
Der elf Jahre alte Alfonso (Stimme im Original: Damien Locqueneux / deutsche Stimme: Julian Janssen) ist der Nachfahre des legendären, aber ziemlich tollpatschigen spanischen Ritters Don Quijote. Gemeinsam mit seinen Freunden Pancho und Victoria (Marie Braam / Marina Blanke) sowie seinen drei imaginären, aber dadurch nicht weniger musikalischen Hasen fällt ihm schließlich die Aufgabe zu, seine Heimatstadt La Mancha vor einem gewaltigen Sturm zu retten, den böse Drillinge verursacht haben, um die Einwohner zu vertreiben. Alfonso muss dafür über sich hinauswachsen, entdeckt während des Abenteuers die Kraft der Freundschaft, erfährt die erste Liebe und bekommt schließlich sogar unverhofft seinen Vater zurück...
19:30 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve)  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
14:45 Uhr
16:30 Uhr
20:00 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
14:45 Uhr
17:45 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:00 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) 3D  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:15 Uhr
17:00 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
15:15 Uhr
Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma (DEU 2024; R: Winfried Oelsner)  
Max (Jona Eisenblätter) ist in der Schule nicht sonderlich beliebt und wird häufig dafür aufgezogen, dass er mit seiner Mutter in einem Altersheim lebt. Sie arbeitet dort und Max stellt schon bald fest, dass man seine besten Freunde nicht unbedingt immer unter Gleichaltrigen suchen muss. Mit den Senioren Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer) verbindet ihn nicht nur eine innige Freundschaft, die drei sind auch seine Komplizen, als es darum geht, herauszufinden, wer für den Spuk in der Burg verantwortlich ist. Und dann versucht die wilde 7 auch noch Max' Situation in der Schule zu verbessern, indem sie seinen Sportlehrer überzeugen, ein Fußballturnier zu veranstalten: Max und die Senioren gegen die Schulmannschaft. Na, das kann ja heiter werden! Fortsetzung der Romanreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner „Max und die Wilde 7“.
15:45 Uhr
17:15 Uhr
19:00 Uhr
Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball)  
Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien... Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“.
20:45 Uhr
Sharknado - Genug gesagt! (USA 2013; R: Anthony C. Ferrante)  
Ein Tornado zieht vom Meer aus auf Los Angeles zu. Die Menschen an der Küste sind beunruhigt, wissen jedoch noch nicht, dass er neben einer ganzen Menge Wasser auch noch gefräßige Haie mit sich führt. Nachdem Bar-Besitzer Fin (Ian Ziering) dies bemerkt, macht er sich sofort mit seinen Freunden Baz (Jaason Simmons) und Nova (Cassie Scerbo) auf den Weg zu seiner Frau April (Tara Reid), die nach Schwierigkeiten in der Ehe allerdings einen neuen Freund hat, um sie und die gemeinsame Tochter Claudia (Aubry Peeples) zu retten. Dies gelingt dem Trio auch, jedoch fallen weiterhin Haie vom Himmel und fressen alles, was sie zu fassen bekommen. Die Gruppe schmiedet schließlich einen Plan, mithilfe von Dynamit und Helikoptern die Hai-Tornados zu stoppen.
20:45 Uhr
Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen)  
Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt...
17:30 Uhr
20:30 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch)  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
Kino im Kasten
20:00 Uhr
KiK-Filmquiz
Programmkino Ost
20:30 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
17:30 Uhr
Das Klezmer Projekt – Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik (ARG/AUT 2023; R: Leandro Koch, Paloma Schachmann) OmU  
Leandro ist Hochzeitsfilmer und macht sich nicht viel aus der Religion seiner Familie. Als er sich jedoch in die Klezmer-Klarinettistin Paloma verliebt, erfindet er ein Dokumentarfilmprojekt, um Zeit mit ihr verbringen zu können. Sein Projekt schickt ihn quer durch Osteuropa. Zusammen mit Paloma sucht er nach verschollenen Klezmer-Melodien, die in der Obhut der Roma überdauert haben, weil diese vor dem Zweiten Weltkrieg Tür an Tür mit den Juden lebten.
18:00 Uhr
Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos)  
Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte...
14:45 Uhr
Der Kolibri (ITA/FRA 2022; R: Francesca Archibugi)  
Anfang der 1970er Jahre trifft Marco Carrera (Pierfrancesco Favino) zum ersten Mal auf Luisa Lattes (Bérénice Bejo) – ein schönes, etwas ungewöhnliches Mädchen. Es ist eine Liebe, die nie vollzogen, aber auch nie erlöschen wird. Marcos Eheleben findet in Rom statt, zusammen mit Marina (Kasia Smutniak) und ihrer Tochter Adele (Benedetta Porcaroli). Geplagt von einem unheimlichen Schicksal, das ihn schrecklichen Prüfungen unterzieht, findet sich Marco in Florenz wieder. Bereit, ihn vor den schlimmsten Schicksalsschlägen zu schützen, lehrt Daniele Carradori (Nanni Moretti), Marinas Psychoanalytiker, Marco, mit den unerwartetsten Veränderungen im Leben umzugehen.
16:00 Uhr
Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret)  
Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden…
15:15 Uhr
17:30 Uhr
19:45 Uhr
Golda - Israels eiserne Lady (GBR/USA 2023; R: Guy Nattiv)  
Die israelische Premierministerin Golda Meir (Helen Mirren), auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen. Als Ägypten, Syrien und Jordanien am heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten, darf sie nicht lange fackeln, sondern muss handeln. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit ihres Landes. Während des später als Jom-Kippur-Krieg bezeichneten Konflikts liegt das Leben unzähliger Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind.
14:00 Uhr
16:15 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
18:20 Uhr
20:45 Uhr
May December (USA 2023; R: Todd Haynes)  
Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor, die in den Sommerferien in ihr Studentenwohnheim ziehen werden. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte – vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinandzusetzen.
15:45 Uhr
Mit einem Tiger schlafen (AUT 2024; R: Anja Salomonowitz)  
Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Malerin und Grafikerin. Ihre Kunst bezieht sich auf die Beobachtung von Körpern, deren Präsenz und auf verschiedenste körperliche Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Wien wendet sich Lassnig bewusst vom staatlich verordneten Realismus ab und hin zum expressionistischem Umgang mit der von ihr angestrebten figürlichen Darstellung. Doch die Kunstwelt wird von Männern dominiert. Lassnig muss hart kämpfen, um endlich anerkannt zu werden. Doch die Mühe und ihr künstlerisches Schaffen führen sie letztlich zu Erfolg und Anerkennung.
20:15 Uhr
One Life (GBR 2023; R: James Hawes)  
Sir Nicholas „Nicky" Winton (Johnny Flynn), ein junger Londoner Makler, rettete in den Monaten vor dem Zweiten Weltkrieg 669 Kinder vor den Nazis. Nicky besuchte Prag im Dezember 1938 und fand dort Familien vor, die vor dem Aufstieg der Nazis in Deutschland und Österreich geflohen waren und unter verzweifelten Bedingungen, mit wenig oder gar keiner Unterkunft und Nahrung und unter der Bedrohung einer Nazi-Invasion lebten. Ihm war sofort klar, dass es ein Wettlauf gegen die Zeit war. Wie viele Kinder konnten er und sein Team retten, bevor die Grenzen geschlossen wurden? 50 Jahre später, wir schreiben das Jahr 1988, wird Nicky (nun gespielt von Anthony Hopkins) vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht nach England in Sicherheit bringen konnte. Er macht sich immer wieder Vorwürfe, weil er nicht mehr getan hat. Erst als er in der BBC-Fernsehshow „That's Life!" überraschend einige überlebende Kinder kennenlernt, die inzwischen erwachsen sind, beginnt er, sich mit seiner Schuld und seinem Kummer auseinanderzusetzen, die er fünf Jahrzehnte lang mit sich herumgetragen hat.
11:15 Uhr
One Life (GBR 2023; R: James Hawes) OV  
Sir Nicholas „Nicky" Winton (Johnny Flynn), ein junger Londoner Makler, rettete in den Monaten vor dem Zweiten Weltkrieg 669 Kinder vor den Nazis. Nicky besuchte Prag im Dezember 1938 und fand dort Familien vor, die vor dem Aufstieg der Nazis in Deutschland und Österreich geflohen waren und unter verzweifelten Bedingungen, mit wenig oder gar keiner Unterkunft und Nahrung und unter der Bedrohung einer Nazi-Invasion lebten. Ihm war sofort klar, dass es ein Wettlauf gegen die Zeit war. Wie viele Kinder konnten er und sein Team retten, bevor die Grenzen geschlossen wurden? 50 Jahre später, wir schreiben das Jahr 1988, wird Nicky (nun gespielt von Anthony Hopkins) vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht nach England in Sicherheit bringen konnte. Er macht sich immer wieder Vorwürfe, weil er nicht mehr getan hat. Erst als er in der BBC-Fernsehshow „That's Life!" überraschend einige überlebende Kinder kennenlernt, die inzwischen erwachsen sind, beginnt er, sich mit seiner Schuld und seinem Kummer auseinanderzusetzen, die er fünf Jahrzehnte lang mit sich herumgetragen hat.
11:00 Uhr
Sonne und Beton (DEU 2023; R: David Wnendt)  
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus. „Sonne und Beton“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Comedian Felix Lobrecht.
20:00 Uhr
Von Vätern und Müttern (DNK 2022; R: Paprika Steen)  
Piv (Katrine Greis-Rosenthal) und Ulrik (Jacob Ulrik Lohmann) schicken ihre Tochter auf eine elitäre Privatschule. Dort hat es Tradition, einmal im Jahr zusammen mit den Kindern und anderen Eltern auf Klassenfahrt zu gehen. Insgeheim wird dort immer wieder die Hackordnung unter den Eltern ausgefochten. Und die Snobs wollen Piv und Ulrik das Feld natürlich keineswegs kampflos überlassen…
18:00 Uhr
Zwischen uns das Leben (FRA 2024; R: Stéphane Brizé)  
Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder.
Rundkino
16:45 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino)  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
19:55 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OV  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
14:20 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
23:00 Uhr
Civil War (USA 2024; R: Alex Garland)  
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden.
13:50 Uhr
16:15 Uhr
19:30 Uhr
22:45 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
19:30 Uhr
22:45 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) OV  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
14:15 Uhr
16:50 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:45 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) 3D  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:15 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) OV  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
13:45 Uhr
17:10 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
23:00 Uhr
Knock Knock Knock (USA 2023; R: Samuel Bodin)  
Der acht Jahre alte Peter (Woody Norman) wird von einem mysteriösen, ständigen Klopfen an der Wand seines Schlafzimmers geplagt – jede einzelne Nacht aufs Neue. Seine Eltern, Carol (Lizzy Caplan) und Mark (Antony Starr) tun das jedoch als Einbildung ihres Sohnes ab, wollen ihm nicht so recht glauben. Doch als Peters Angst immer größer wird, glaubt er, dass seine Mutter und sein Vater ein schreckliches, gefährliches Geheimnis verbergen könnten und stellt sein Vertrauen in sie infrage. Und was könnte für ein Kind noch beängstigender sein als das Wegbrechen der eigenen Eltern als sichere Konstante im eigenen Leben?
12:15 Uhr
Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma (DEU 2024; R: Winfried Oelsner)  
Max (Jona Eisenblätter) ist in der Schule nicht sonderlich beliebt und wird häufig dafür aufgezogen, dass er mit seiner Mutter in einem Altersheim lebt. Sie arbeitet dort und Max stellt schon bald fest, dass man seine besten Freunde nicht unbedingt immer unter Gleichaltrigen suchen muss. Mit den Senioren Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer) verbindet ihn nicht nur eine innige Freundschaft, die drei sind auch seine Komplizen, als es darum geht, herauszufinden, wer für den Spuk in der Burg verantwortlich ist. Und dann versucht die wilde 7 auch noch Max' Situation in der Schule zu verbessern, indem sie seinen Sportlehrer überzeugen, ein Fußballturnier zu veranstalten: Max und die Senioren gegen die Schulmannschaft. Na, das kann ja heiter werden! Fortsetzung der Romanreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner „Max und die Wilde 7“.
13:50 Uhr
20:00 Uhr
May December (USA 2023; R: Todd Haynes)  
Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor, die in den Sommerferien in ihr Studentenwohnheim ziehen werden. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte – vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinandzusetzen.
17:15 Uhr
May December (USA 2023; R: Todd Haynes) OV  
Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor, die in den Sommerferien in ihr Studentenwohnheim ziehen werden. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte – vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinandzusetzen.
16:30 Uhr
19:40 Uhr
22:40 Uhr
Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball)  
Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien... Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“.
20:10 Uhr
22:40 Uhr
Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen)  
Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt...
17:10 Uhr
19:40 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch)  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
23:00 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) OV  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
Schauburg
17:30 Uhr
Alle die du bist (DEU/ESP 2024; R: Michael Fetter Nathansky)  
Um einen Job als Fabrikarbeiterin in der Kohleindustrie anzunehmen, verlässt die alleinerziehende Mutter Nadine (Aenne Schwarz) mit 24 Jahren ihre brandenburgische Heimat. Als sie in Köln auf Paul (Carlo Ljubek) trifft, ist sie hin und weg. Er kommt ihr so außergewöhnlich und interessant vor, dass sie gar nicht anders kann als sich zu ihm hingezogen zu fühlen. Das ist das erste Mal seit einer langen Zeit, dass sie sich wieder gut fühlt. Sie werden ein Paar und ihre Liebe scheint eine unumstößliche Tatsache zu sein. Doch mit der Zeit verändert sich ihre Sicht auf ihn und sie muss gegen den Verfall ihrer Liebe ankämpfen.
11:30 Uhr
Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU  
Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben…
11:30 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
22:15 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OmU  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
23:15 Uhr
Civil War (USA 2024; R: Alex Garland)  
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden.
13:00 Uhr
Das Klezmer Projekt – Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik (ARG/AUT 2023; R: Leandro Koch, Paloma Schachmann) OmU  
Leandro ist Hochzeitsfilmer und macht sich nicht viel aus der Religion seiner Familie. Als er sich jedoch in die Klezmer-Klarinettistin Paloma verliebt, erfindet er ein Dokumentarfilmprojekt, um Zeit mit ihr verbringen zu können. Sein Projekt schickt ihn quer durch Osteuropa. Zusammen mit Paloma sucht er nach verschollenen Klezmer-Melodien, die in der Obhut der Roma überdauert haben, weil diese vor dem Zweiten Weltkrieg Tür an Tür mit den Juden lebten.
18:00 Uhr
Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos)  
Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte...
18:30 Uhr
Der Junge, dem die Welt gehört (DEU/ITA 2023; R: Robert Gwisdek)  
Basilio (Julian Vincenzo Faber) lebt gemeinsam mit seinem Mentor Kasimir (Denis Lavant) in einer alten Villa auf Sizilien. Kasimir soll ihm den Weg zu wahrer Poesie ebnen, die er dann in Musik verwandeln will. Als er eines Tages auf Karla (Chiara Höflich) trifft, scheint es so, als wären sie auf mysteriöse Weise miteinander verbunden. Zusammen machen sie eine erstaunliche Entdeckung.
23:30 Uhr
Drive-Away Dolls (USA 2023; R: Ethan Coen)  
Wieder einmal muss Jamie (Margaret Qualley) einen neuen Lebensabschnitt angehen, nachdem erneut eine ihrer Beziehungen in die Brüche gegangen ist. Ein Tapetenwechsel muss her, mal raus aus der eigenen Suppe kommen und eine andere Welt sehen. Ein Roadtrip nach Tallahassee in Florida soll es schließlich sein. Jamies eher spontaner Eingebung folgt auch die zurückhaltende Marian (Geraldine Viswanathan), die selbst nach einem Weg aus der Komfortzone sucht – und den finden beide schneller und vor allem anders als gedacht. Denn durch eine Verwechselung bekommen beiden den falschen Mietwagen. Auf dessen Kofferrauminhalt haben es ein paar krumme Gestalten abgesehen, die sich Jamie und Marian fortan an die Fersen heften. So müssen die ungleichen Freundinnen nicht nur erstmal miteinander klarkommen, sondern auch eine Lösung dafür finden, was sie mit ihren eher dilettantischen Verfolgern umgehen sollen.
11:00 Uhr
Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret)  
Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden…
16:00 Uhr
20:30 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller) OmU  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
15:45 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
13:30 Uhr
19:00 Uhr
Golda - Israels eiserne Lady (GBR/USA 2023; R: Guy Nattiv)  
Die israelische Premierministerin Golda Meir (Helen Mirren), auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen. Als Ägypten, Syrien und Jordanien am heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten, darf sie nicht lange fackeln, sondern muss handeln. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit ihres Landes. Während des später als Jom-Kippur-Krieg bezeichneten Konflikts liegt das Leben unzähliger Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind.
14:00 Uhr
16:15 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
15:00 Uhr
19:45 Uhr
May December (USA 2023; R: Todd Haynes)  
Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor, die in den Sommerferien in ihr Studentenwohnheim ziehen werden. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte – vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinandzusetzen.
23:30 Uhr
Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) OmU  
Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann.
11:00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé)  
Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu...
23:15 Uhr
Schleimkeim - Otze und die DDR von unten (DEU 2023; R: Jan Heck)  
Filmemacher Jan Heck ist fasziniert von der DDR-Punkband „Schleimkeim" und begibt sich deshalb auf eine Zeitreise in die untergegangene Republik, in der Punkbands nicht nur unerwünscht waren, sondern auch strafrechtlich verfolgt wurden. Er spürt der Frage nach, wie es die Band trotzdem als erste geschafft hat, im Westen eine Platte zu veröffentlichen. Er zeigt den Alltag der Band, ihre Erfolgsgeschichte und die traurige Realität von Frontmann Otze.
20:00 Uhr
Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner)  
Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis.
21:00 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
13:00 Uhr
Von Vätern und Müttern (DNK 2022; R: Paprika Steen)  
Piv (Katrine Greis-Rosenthal) und Ulrik (Jacob Ulrik Lohmann) schicken ihre Tochter auf eine elitäre Privatschule. Dort hat es Tradition, einmal im Jahr zusammen mit den Kindern und anderen Eltern auf Klassenfahrt zu gehen. Insgeheim wird dort immer wieder die Hackordnung unter den Eltern ausgefochten. Und die Snobs wollen Piv und Ulrik das Feld natürlich keineswegs kampflos überlassen…
11:15 Uhr
Zwischen uns das Leben (FRA 2024; R: Stéphane Brizé)  
Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder.
Thalia-Kino
17:45 Uhr
May December (USA 2023; R: Todd Haynes) OmU  
Gracie Atherton-Yu (Julianne Moore) und ihr Ehemann Joe (Charles Melton) bereiten sich auf den Highschool-Abschluss ihrer Zwillinge vor, die in den Sommerferien in ihr Studentenwohnheim ziehen werden. Offenbar hat sich der Skandal um das Paar gelegt, der sich vor zwanzig Jahren ereignete, als Gracies Affäre mit Joe die Titelseiten der Boulevardpresse beherrschte – vor allem, weil Joe 23 Jahre jünger ist als sie. Kurz vor ihrem Abschluss kommt die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth Berry (Natalie Portman), um die Familie zu besuchen und einige Zeit mit ihnen zu verbringen, da ihr nächstes Projekt auf Gracies Leben basiert und sie die Vergangenheit und die Entscheidungen für ihre Rolle besser verstehen möchte. Ihre Ankunft beginnt das Paar zu erschüttern und zwingt sie dazu, sich mit den Realitäten des Lebens in einem leeren Nest und einem deutlichen Altersunterschied auseinandzusetzen.
22:30 Uhr
The End We Start From (GBR 2023; R: Mahalia Belo) OmU  
London ist nicht länger sicher vor den Folgen der Klimakatastrophe. Die britische Millionenstadt wird von schier endlosen Wassermassen überflutet. Ein sicheres oder gar „normales“ Leben ist hier nicht mehr möglich. Also schlägt R (Joel Fry) seiner Partnerin (Jodie Comer) vor, sich zusammen mit ihrem frischgeborenen Baby aufs vermeintlich sichere Land zurückzuziehen. Und zunächst sieht es auch so aus, als ob der Plan aufgehen würde. Doch gebannt ist die Gefahr damit trotzdem nicht. Als sich die Ereignisse überschlagen, werden sie und R voneinander getrennt. Fortan muss sie sich alleine durchschlagen. Eine Verbündete findet sie schließlich in einer anderen Mutter (Katherine Waterston). Die beiden begegnen noch mehr Menschen (Benedict Cumberbatch, Gina McKee), die jedoch nicht immer das Beste im Sinne haben…
UCI
17:20 Uhr
Arthur der Große (USA 2024; R: Simon Cellan Jones)  
Im Laufe von zehn Tagen und einer Strecke von 435 Meilen entsteht zwischen dem Profi-Abenteurer Michael Light (Mark Wahlberg) und seinem rauflustigen Straßenhund Arthur ein unzertrennliches Band. Light sucht verzweifelt nach einer letzten Chance für einen Sieg, als er einen Sponsor davon überzeugt, ihn und ein Team von Athleten (Simu Liu, Nathalie Emmanuel und Ali Suliman) bei der Adventure Racing World Championship in der Dominikanischen Republik zu unterstützen. Während das Team bei dem Rennen an die Grenzen der Belastbarkeit geht, definiert Arthur neu, was Sieg, Loyalität und Freundschaft wirklich bedeuten.
20:15 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
13:45 Uhr
16:20 Uhr
19:40 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
14:50 Uhr
17:15 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:20 Uhr
17:00 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
20:25 Uhr
Late Night With The Devil (AUS/ARE 2023; R: Colin Cairnes, Cameron Cairnes)  
Abend für Abend versucht Late-Night-Host Jack Delroy (David Dastmalchian) in den 1970er Jahren eine packende und unterhaltsame Show aufs Parkett zu legen. Aber seit dem Tod von Delroys Frau scheint der Wurm drin zu sein. Jack ist nicht mehr wirklich er selbst und die Einschaltquoten rauschen in den Keller – keine guten Nachrichten für „Night Owls with Jack Delroy“. Aber die Macher sind davon überzeugt, das Ruder noch einmal herumreißen zu können und die Show vor dem Quotentod zu retten. Sie planen ein Halloween-Special, das es in sich hat: Jack soll nicht nur die Parapsychologin June Ross-Mitchell (Laura Gordon) interviewen, sondern auch Lilly D’Abo (Ingrid Torelli) im Studio willkommen heißen. Die Teenagerin spielt eine zentrale Rolle in Ross-Mitchells neustem Buch über den Massensuizid der Mitglieder einer satanischen Kirchgemeinde, den sie als einzige überlebte. Schnell wird klar, dass hinter Lillys finsterer Geschichte eine noch finstere Macht steht…
20:20 Uhr
Nightwatch 2 – Demons Are Forever (DEN 2023; R: Ole Bornedal)  
Die junge Medizinstudentin Emma (Fanny Leander Bornedal) beschließt herauszufinden, was vor fast 30 Jahren im Keller des Instituts für Rechtsmedizin geschah, wo ihre Eltern Martin (Nikolaj Coster-Waldau) und Kalinka (Sofie Gråbøl) von dem psychopathischen Serienmörder Inspektor Wörmer (Ulf Pilgaard) fast getötet wurden. Emma nimmt einen Studentenjob als Nachtwächterin am selben Ort an und arrangiert ein nicht genehmigtes Treffen mit Wörmer in seiner Isolierzelle in der psychiatrischen Abteilung der St. Hans Psychiatrie. Das Treffen erweckt den Kommissar aus einem jahrelangen Koma und setzt einen blutigen Rachefeldzug gegen alle in Gang, die sein Schicksal besiegelt haben. Jetzt liegt es an Emma, die Verbindung zu finden und den Wahnsinn zu stoppen...
17:10 Uhr
19:50 Uhr
Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball)  
Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien... Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“.
17:15 Uhr
Rocky Road to Berlin (UKR 2024; R: Olga Ryashina) OmU  
Ein Film, der auf der Geschichte „Ich, eine Pobeda und Berlin“ des legendären ukrainischen Musikers Kuzma Scryabin basiert.
16:50 Uhr
19:35 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch)  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
20:30 Uhr
The Texas Chainsaw Massacre (USA 1974; R: Tobe Hooper)  
Der Film erzählt von einer Gruppe fünf junger Leute, die im ländlichen Texas einer Familie von Kannibalen in die Hände fällt.
UFA-Palast
17:30 Uhr
Beautiful Wedding (USA 2024; R: Roger Kumble)  
Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können. Doch der größte Hammer fällt, als ihnen klar wird, dass sie nicht nur beim Zocken im Casino offenbar groß abgesahnt haben, sondern sich danach auch noch das Jawort gegeben haben. Und was macht man als frischvermähltes Paar? Richtig, in die Flitterwochen fahren. Für Abby und Travis geht es also ab nach Mexiko. Dabei dürfen ihre besten Freunde America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) natürlich nicht fehlen. Doch die zauberhafte Romantik will sich nicht so recht einstellen. Denn das Chaos übernimmt die Hand am Steuer und stellt das Liebesglück auf die Probe.
14:30 Uhr
20:00 Uhr
Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino)  
Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft…
14:30 Uhr
17:15 Uhr
20:00 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
20:00 Uhr
Civil War (USA 2024; R: Alex Garland)  
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden.
10:00 Uhr
Emil und die Detektive (DEU 2001; R: Franziska Buch)  
Emil Tischbein hat es nicht leicht: Da sein Vater nach einem Unfall im Krankenhaus liegt, muss er allein nach Berlin fahren, um die Ferien bei Pastorin Hummel und deren Sohn zu verbringen. Auf dem Weg zu ihr werden Emils gesamten Ersparnisse gestohlen, weil er in seinem Zugabteil einschläft. Zum Glück kann er sich noch gut an den zwielichtigen Max Grundeis erinnern, der mit ihm gemeinsam im Zug gesessen hat. Als Emil den Dieb verfolgt, trifft er auf eine Kinderbande, die ihm helfen wollen, sein Geld zurückzuerlangen. D: Tobias Retzlaff, Anja Sommavilla, Jürgen Vogel
14:30 Uhr
16:45 Uhr
19:50 Uhr
Furiosa: A Mad Max Saga (AUS/USA 2024; R: George Miller)  
Als die Welt untergeht, wird die junge Furiosa (Anya Taylor-Joy) vom Grünen Ort der vielen Mütter entführt und fällt in die Hände einer großen Bikerhorde unter der Führung des Warlords Dementus (Chris Hemsworth). Bei ihrem Streifzug durch das Ödland stoßen sie auf die Zitadelle, die von Immortan Joe (Lachy Hulme) regiert wird. Während die beiden Tyrannen um die Vorherrschaft kämpfen, muss Furiosa viele Prüfungen überstehen, während sie die Mittel zusammenstellt, um ihren Weg nach Hause zu finden. Prequel zu „Mad Max: Fury Road“ (2015) von Regisseur George Miller, in dem wir mehr über die kämpferische Furiosa erfahren, bevor sie auf Max Rockatansky trifft.
14:45 Uhr
17:00 Uhr
Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal)  
Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen. Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist.
14:30 Uhr
17:30 Uhr
Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard)  
Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen? Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino.
14:30 Uhr
17:15 Uhr
IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski)  
Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen... Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen.
14:45 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine)  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
20:15 Uhr
Nightwatch 2 – Demons Are Forever (DEN 2023; R: Ole Bornedal)  
Die junge Medizinstudentin Emma (Fanny Leander Bornedal) beschließt herauszufinden, was vor fast 30 Jahren im Keller des Instituts für Rechtsmedizin geschah, wo ihre Eltern Martin (Nikolaj Coster-Waldau) und Kalinka (Sofie Gråbøl) von dem psychopathischen Serienmörder Inspektor Wörmer (Ulf Pilgaard) fast getötet wurden. Emma nimmt einen Studentenjob als Nachtwächterin am selben Ort an und arrangiert ein nicht genehmigtes Treffen mit Wörmer in seiner Isolierzelle in der psychiatrischen Abteilung der St. Hans Psychiatrie. Das Treffen erweckt den Kommissar aus einem jahrelangen Koma und setzt einen blutigen Rachefeldzug gegen alle in Gang, die sein Schicksal besiegelt haben. Jetzt liegt es an Emma, die Verbindung zu finden und den Wahnsinn zu stoppen...
17:00 Uhr
19:45 Uhr
Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball)  
Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien... Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“.
20:15 Uhr
Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen)  
Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt...
17:00 Uhr
20:00 Uhr
The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch)  
Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, ab­ge­half­terter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen. Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“)
14:30 Uhr
What Happens Later (USA 2023; R: Meg Ryan)  
Das Schicksal scheint etwas mit Bill (David Duchovny) und Willa (Meg Ryan) geplant zu haben. Jedenfalls schneit es die vor Jahrzehnten einmal ineinander Verliebten ein, sodass sie über Nacht im Flughafen feststecken. Sofort scheint wieder dieses Knistern von damals am College in der Luft zu liegen. Doch die verschneite Nacht ist da noch jung. Mit fortgeschrittener Stunde stellen sich die beiden auch zunehmend schmerzhafteren Erinnerungen und der Frage, wie ihre Leben jetzt aussehen würden, wenn die Dinge damals ganz anders verlaufen wären. Und irgendwann fragen sich Willa und Bill tatsächlich, ob dieses Treffen nicht nur reiner Zufall, sondern ein Wink des Schicksals ist...
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
20:45 Uhr
Alle die du bist (DEU/ESP 2024; R: Michael Fetter Nathansky)  
Um einen Job als Fabrikarbeiterin in der Kohleindustrie anzunehmen, verlässt die alleinerziehende Mutter Nadine (Aenne Schwarz) mit 24 Jahren ihre brandenburgische Heimat. Als sie in Köln auf Paul (Carlo Ljubek) trifft, ist sie hin und weg. Er kommt ihr so außergewöhnlich und interessant vor, dass sie gar nicht anders kann als sich zu ihm hingezogen zu fühlen. Das ist das erste Mal seit einer langen Zeit, dass sie sich wieder gut fühlt. Sie werden ein Paar und ihre Liebe scheint eine unumstößliche Tatsache zu sein. Doch mit der Zeit verändert sich ihre Sicht auf ihn und sie muss gegen den Verfall ihrer Liebe ankämpfen.
16:00 Uhr
Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos)  
Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte...
20:15 Uhr
Golda - Israels eiserne Lady (GBR/USA 2023; R: Guy Nattiv)  
Die israelische Premierministerin Golda Meir (Helen Mirren), auch bekannt als die „Eiserne Lady Israels“, muss 1973 äußerst wichtige Entscheidungen treffen. Als Ägypten, Syrien und Jordanien am heiligen Tag einen Überraschungsangriff auf Israel starten, darf sie nicht lange fackeln, sondern muss handeln. Sie ist verantwortlich für die Sicherheit ihres Landes. Während des später als Jom-Kippur-Krieg bezeichneten Konflikts liegt das Leben unzähliger Menschen in ihrer Verantwortung und sie muss sich gegen die rein männlichen Kabinettsmitglieder durchsetzen, die ihr gegenüber feindselig gestimmt sind.
18:45 Uhr
Landschaft (ARM 2023; R: Daniel Kötter) OmU  
Der Filmemacher Daniel Kötter begleitet den Konflikt um die Karabakh-Region zwischen Armenien und Aserbaidschan. Die Landschaft ist hart umkämpft und die Bewohner leben in einer ständigen Unsicherheit. Sie wollen wissen, wem das Land denn nun offiziell gehört. Sie wissen nicht, wonach sie sich richten sollen. Sie stellen Fragen und beobachten, wie die Mächtigen einen Kampf auf ihre Kosten ausfechten.
18:00 Uhr
Mit einem Tiger schlafen (AUT 2024; R: Anja Salomonowitz)  
Maria Lassnig (Birgit Minichmayr) ist eine österreichische Malerin und Grafikerin. Ihre Kunst bezieht sich auf die Beobachtung von Körpern, deren Präsenz und auf verschiedenste körperliche Erfahrungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie in Wien wendet sich Lassnig bewusst vom staatlich verordneten Realismus ab und hin zum expressionistischem Umgang mit der von ihr angestrebten figürlichen Darstellung. Doch die Kunstwelt wird von Männern dominiert. Lassnig muss hart kämpfen, um endlich anerkannt zu werden. Doch die Mühe und ihr künstlerisches Schaffen führen sie letztlich zu Erfolg und Anerkennung.
15:15 UhrSterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner)  
Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis.

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Gesunde Zähne
Zahnarzt am Marienplatz
» CMD München